Brazilian Butt Lift Mit Eigenfett zur Traumfigur

Portrait Dr. Chris Willenshofer

Wir setzen den Butt Lift bei Patientinnen ein, die sich einen pralleren, strafferen Po wünschen und über genügend eigenes Fettgewebe verfügen.

Dr. Chris Willenshofer
Nahaufnahme des Pos einer Frau im Bikini am Strand

Experten-Interview mit Dr. Chris Willenshofer (proaesthetic): Wir nehmen das kontrovers diskutierte Body-Contouring-Verfahren genauer unter die Lupe!

Dank der modernen Ästhetischen Medizin müssen Patientinnen und Patienten sich heutzutage mit ihren Problemzonen nicht mehr abfinden. Eine Möglichkeit des Body Contouring (deutsch: Körperformung) ist der Brazilian Butt Lift. Obwohl der Trend des prallen runden Apfel-Pos schon immer präsent war und durch Prominente wie Kim Kardashian einen zusätzlichen Auftrieb erhalten hat, warnen viele Ärzte vor diesem Eingriff. Was es damit auf sich hat, worum genau es sich beim Brazilian Butt Lift handelt, für wen sich die Behandlung eignet – das und vieles mehr beantwortet Dr. Chris Willenshofer, Brasilianischer Facharzt für Plastische und Kosmetische Chirurgie in der proaesthetic Fachklinik für Ästhetische Medizin Heidelberg, im persönlichen Experten-Interview.

myBody: Herr Dr. Willenshofer, was ist ein Brazilian Butt Lift?

Dr. C. Willenshofer: Beim Brazilian Butt Lift handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Figurformung. Wir entnehmen mit dünnen Nadeln körpereigenes Fettgewebe an den Problemzonen unserer Patientinnen, bereiten dieses steril auf und injizieren es anschließend in das Gesäß sowie die Übergänge zum Rumpf und den Schenkeln.

myBody: Wann ist ein Brazilian Butt Lift sinnvoll?

Dr. C. Willenshofer: Wir setzen den Butt Lift bei Patientinnen ein, die sich einen pralleren, strafferen Po wünschen und an anderen Stellen über genügend Fettgewebe verfügen, welches wir transplantieren können. Bei dem Eingriff wird die ganze Körpersilhouette nach den Wünschen der Patientin angepasst. Ungeliebte Fettpölsterchen verschwinden und der als zu flach und/oder schlaff empfundene Hintern wird vergrößert und gestrafft.

myBody Zertifikat

Sicherheit und Verlässlichkeit bei der Arztwahl

Die Heidelberger Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie proaesthetic ist Träger des myBody Qualitätssiegels

Dr. Chris Willenshofer ist Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie in der Heidelberger Klinik proaesthetic.

Zertifikatsurkunde proaesthetic Heidelberg

Kontakt zu Dr. Willenshofer

Wünschen unsere Patientinnen dagegen die alleinige Entfernung kleiner Fettpolster, sind andere Behandlungen, wie zum Beispiel die Injektions-Lipolyse, auch bekannt als Fett-weg-Spritze, oder eine Kryolipolyse sinnvoll, bei der Fettzellen durch Kälte zum Platzen gebracht werden. Diese Möglichkeiten ziehen wir auch bei Patientinnen in Betracht, die keine Vollnarkose erhalten dürfen, weil sie beispielsweise unter Vorerkrankungen leiden.

Patientinnen, die unter Übergewicht leiden, können teilweise vom Butt Lift profitieren, weil wir dabei mehr Fett entnehmen können, als wir in das Gesäß injizieren. Bei starkem Übergewicht hätte die Behandlung jedoch nicht den gewünschten Effekt. Hier wäre eine Reduktion des Übergewichts vor einem Butt Lift sinnvoll. In unserer Klinik bieten wir hierfür das umfassende Elipse™-Programm mit dem Magenballon des Herstellers Allurion Technologies an, bei dem unsere Patienten in enger Zusammenarbeit mit Arzt und Ernährungsberaterin dauerhaft Gewicht verlieren können und in einer großen Community anhaltende Motivation und Unterstützung finden.

Umgekehrt kommt es vor, dass sehr schlanke Patientinnen nicht genügend Fettgewebe für eine Po-Vergrößerung aufweisen. Um dies zu ändern und ihnen mit einem Brazilian Butt Lift ihr Schönheitsziel zu erfüllen, kann eine Gewichtszunahme erfolgen, an die wir dann die Operation anschließen.

myBody: Wo wird das Fett für einen Butt Lift entnommen?

Dr. C. Willenshofer: Das kommt ganz darauf an, wo unsere Patientinnen eine Reduktion wünschen. Geeignete Körperregionen sind zum Beispiel Oberschenkel, Rücken, Flanken, Taille, Oberarme, Brust, Gesicht oder auch die Waden. In der Regel entnehmen wir Fettgewebe aus mehreren Zonen, damit ein natürliches Endresultat erzielt wird.

myBody: Ist der Brazilian Butt Lift gefährlich?

Dr. C. Willenshofer: Richtig durchgeführt, ist dieser chirurgische Eingriff nicht gefährlicher als andere Operationen. Der Brazilian Butt Lift wird teilweise in den Medien und auch von ärztlichen Verbänden angeprangert, weil er mit Fettembolien in Verbindung gebracht wurde. Eine Fettembolie ist der Verschluss eines Blutgefäßes durch Fetttröpfchen. Beim ursprünglichen Butt Lift wurde das aufbereitete Eigenfett direkt in den gut durchbluteten Gesäßmuskel gespritzt. Die Gefahr, dabei ein Blutgefäß zu treffen, ist hoch. Es kam tatsächlich zu Fettembolien, zum Teil mit Todesfolge. In unserer Klinik wird der Brazilian Butt Lift jedoch anders durchgeführt. Wir injizieren das Fettgewebe zwischen die Unterhaut und die Muskelfaszie, also auf den Muskel und nicht in ihn hinein. Dies reduziert die Gefahr einer Fettembolie auf ein absolutes Minimum und erzielt gleichzeitig den gewünschten Effekt.

myBody: Wie stark kann der Po mit einem Butt Lifting vergrößert werden?

Dr. C. Willenshofer: Das kommt hauptsächlich darauf an, wie viel Fettgewebe zur Verfügung steht. Auch der Gewebewiderstand und die Qualität des Bindegewebes spielen eine Rolle. Grundsätzlich lassen sich auch flache Pos mit einem Brazilian Butt Lift rund und prall gestalten. Sehr schlanke Patientinnen können hierfür wie gesagt vor der Operation Gewicht zunehmen, damit mehr Fett transplantiert und eine intensivere Volumenzunahme ermöglicht werden kann. Wenn eine große Veränderung gewünscht ist, kann der Eingriff außerdem nach etwa sechs Monaten wiederholt werden.

myBody: Was sollte nach einem Brazilian Butt Lift beachtet werden?

Dr. C. Willenshofer: Nach der Operation bekommen unsere Patientinnen ein Kompressionsmieder, welches für sechs Wochen täglich zu tragen ist. Der Po schwillt in den ersten Tagen an und schmerzt, zudem können die Wunden nässen. Belastungen im Gesäßbereich sollten für eine Woche vermieden werden. Zum Schlafen empfiehlt sich währenddessen die Bauchlage, das Sitzen kann auf einem Entlastungskissen erfolgen. Ab dem zweiten Tag nach der OP können unsere Patientinnen wieder duschen. Eine spezielle Seife benötigen sie nicht. Zum Duschen kann die Kompressionskleidung abgelegt werden, die etwa alle drei Tage gewaschen werden und an der Luft trocknen sollte. Bis die Wundheilung abgeschlossen ist, vergehen je nach Patientin etwa zwei bis vier Wochen. Danach können Sonnenbäder sowie Besuche im Schwimmbad und der Sauna wieder erfolgen. Dasselbe gilt für die Arbeit und sportliche Aktivitäten, je nach Belastungsintensität.

myBody: Entstehen durch einen Brazilian Butt Lift Narben?

Dr. C. Willenshofer: Da bei der Operation kein Skalpell eingesetzt wird, gibt es in der Regel keine sichtbaren Narben.

myBody: Angenommen, ich möchte einen Brazilian Butt Lift durchführen lassen: Wie finde ich die passende Klinik?

Dr. C. Willenshofer: Für ein natürliches Ergebnis und das höchste Maß an Sicherheit sind vor allem die Kompetenz, Erfahrung und Expertise des Chirurgen entscheidend. Der Behandler sollte ein Facharzt für Plastische und Kosmetische Chirurgie sein und den Eingriff seit Jahren regelmäßig durchführen. Eine gute Klinik erkennen Sie außerdem an einer unverbindlichen und ehrlichen Beratung, bei der Sie niemand zu einer Behandlung drängt. Der Berater sollte sich Zeit nehmen, Ihre Krankengeschichte aufzunehmen und auf Ihre Wünsche und Vorstellungen einzugehen, um ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen.

Geprüfte medizinische Inhalte

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service
Spezialisten für Po-Formung

Frankfurt

Dr. med. Timo A. Spanholtz
ab 5.500 €
Details & Kontakt

Hamburg

Dr. med. Tobias Kurz
ab 5.000 €
Details & Kontakt

Freiburg

Dr. med. Michael Pees
ab 6.550 €
Details & Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren