Body Contouring Für eine harmonische Körperform und straffe Haut

Body Contouring ist eine Zusammenfassung verschiedener Behandlungen, mit denen Körperform und Proportionen optimiert werden.
Dr. Michael Pees
Sie haben stark abgenommen und die Haut hängt am ganzen Körper oder Sie sind sportlich und ernähren sich gesund, aber an bestimmten Stellen verschwinden Ihre Fettpolster einfach nicht? Es gibt viele Gründe, wieso Menschen mit ihrem Körper unzufrieden sind und mehrere Problemzonen gleichzeitig haben. In diesen Fällen hilft häufig nur ein operativer Eingriff. Dabei gewinnt das Body Contouring als ganzheitliche Methode immer mehr an Bedeutung in der Plastisch-Ästhetischen Medizin. Doch was verbirgt sich hinter der ganzheitlichen Körperformung? Was sind ihre Vorteile und welche Behandlungen umfasst sie? Auf diese und weitere Fragen antwortet uns Dr. Michael Pees.
Interview mit dem Experten Dr. Michael Pees (proaesthetic Heidelberg) über das Body Contouring – ein Verfahren der ganzheitlichen Körperformung
myBody: Dr. Pees, was ist unter Body Contouring zu verstehen?
Dr. Pees: Mit Body Contouring ist eine Zusammenfassung verschiedener plastisch-ästhetischer Behandlungen gemeint, mit denen die Körperform und die Proportionen optimiert werden. Dabei können fast alle Bereiche des Körpers neu geformt oder gestrafft werden, um eine harmonische Kontur zu schaffen. Patienten lassen sich in der Regel die Hüften, Oberschenkel, Brüste, den Po oder den Bauch behandeln, aber auch Oberarme und Knie können neu konturiert werden.
myBody: In welchen Fällen ist das Body Contouring sinnvoll?
Dr. Pees: Es gibt viele Gründe, wieso ein Body Contouring sinnvoll sein kann. Zu empfehlen ist die Körperkonturierung zum Beispiel bei erschlaffter Haut an Bauch, Po, Beinen, Armen etc., die entweder auf den Alterungsprozess, eine starke Gewichtsabnahme oder angeborene Bindegewebsschwäche zurückgeführt werden kann. Das Body Contouring ist aber auch bei unvorteilhafter Fettverteilung sinnvoll, bei der die Hüften zum Beispiel viel zu breit sind, das Gesäß aber zu flach. Die Körperproportionen sind dann nicht stimmig und die Körperlinie verläuft unharmonisch.
myBody: Welche Behandlungen schließt eine Körperformung ein?
Dr. Pees: Eine Körperkonturierung kann entweder chirurgisch oder minimalinvasiv vorgenommen werden. Bei den minimalinvasiven Methoden kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, wie die Kavitation (Ultraschall), Kryolipolyse, Radiofrequenz, Laserlipolyse oder die Injektionslipolyse (Fettweg-Spritze). Meistens werden mit diesen Verfahren ein schwaches Bindegewebe, überschüssige Haut oder lästige Fettpolster behandelt. Jedoch haben minimalinvasive Eingriffe ihre Grenzen und sind für kleinere, nicht stark ausgeprägte Problemzonen hervorragend geeignet, aber nicht für eine substanzielle Körperformung oder Hautstraffung. Für diese bedarf es einer chirurgischen Behandlung. Zu den operativen Verfahren gehören in der Regel Liftings an verschiedenen Körperstellen wie Bauch, Arme oder Oberschenkel, Fettabsaugung, Brazilian Butt Lift sowie Brustvergrößerung, -verkleinerung oder -straffung. Das Body Contouring kann aber auch Teil eines Mommy Makeovers sein, wenn Frauen nach der Schwangerschaft zum Beispiel ihre erschlaffte Haut an Brust und Bauch straffen lassen möchten. Behandlungen des Body Contourings können einzeln oder in Kombination miteinander durchgeführt werden.
myBody: Wie läuft die Behandlung bei einem operativen Body Contouring ab?
Dr. Pees: Zuerst findet ein Beratungsgespräch statt. Dieses ist Grundvoraussetzung für ein gutes Ergebnis und die Zufriedenheit der Patienten. Der Körper eines Patienten ist schließlich genauso individuell wie seine Wünsche und Vorstellungen. Beim Erstgespräch werden der Körperbau, Fettanteil, die Muskelmasse und das Bindegewebe der Patienten sehr genau angeschaut. Dabei kann der Arzt bereits feststellen, um wie viel Zentimeter bestimmte Körperstellen geschmälert, vergrößert oder ob Muskeln definiert werden können.
Vor einer operativen Behandlung werden die betroffenen Körperstellen markiert, um während des Eingriffs zu wissen, wo genau, was gemacht werden muss. Nach dieser Vorarbeit bekommen die Patienten je nach Behandlungsart und Wunsch eine Vollnarkose oder Lokalanästhesie, welche das Gewebe betäubt, damit der Eingriff für Sie so angenehm wie möglich verläuft.
Der weitere Verlauf wie Klinikaufenthalt und Nachsorge sowie die Höhe der Kosten hängen immer vom Umfang und der Art der Behandlung ab. Sie können zum Beispiel je nach Eingriff sofort nach Hause oder müssen zur Kontrolle ein bis zwei Nächte in der Klinik bleiben. Genauso verhält es sich auch bei der Nachsorge. Entweder müssen Sie nichts beachten oder sollten sich an bestimmte Vorgaben halten, um den Heilungsprozess und das Endergebnis nicht zu gefährden. Genaue Informationen erhalten Sie in der Regel von Ihrem behandelten Arzt.
myBody: Was sind die Vorteile eines Body Contourings?
Dr. Pees: Ein entscheidender Vorteil beim Body Contouring ist, dass auch andere Problemzonen berücksichtigt werden. Der Körper wird als Gesamtbild betrachtet und nicht nur punktuell, sodass die Konturierung auf die Proportionen der Patienten abgestimmt wird.
Im Vergleich zu minimalinvasiven Methoden haben wir mit dem operativen Body Contouring viel mehr Möglichkeiten, die ästhetischen Wünsche der Patienten umzusetzen. Es können zum Beispiel größere Hautlappen oder Fettmengen entfernt werden und bestimmte Körperstellen nach Wunsch vergrößert werden. Darüber hinaus ist das Endergebnis meistens nachhaltiger.
Bei einem Body Contouring werden häufig Kombinationseingriffe vorgenommen. Diese belasten den Körper weniger und senken das Komplikationsrisiko, da mehrere Veränderungen in einer Operation vereint werden. Außerdem sind solche kombinierten Behandlungen in der Summe kostengünstiger, da nur einmal die Kosten für Narkose und Klinikaufenthalt anfallen.
myBody: Dr. Pees, vielen Dank für das informative Gespräch!


Dr. med. Michael Pees ist Facharzt für Chirurgie und leitender Arzt der Schönheitsklinik proaesthetic in Heidelberg. Als Spezialist in den Bereichen der Fettabsaugung sowie Brust- und Haarchirurgie verhilft er seinen Patientinnen und Patienten schon seit fast 40 Jahren zu einem neuen, gestärkten Selbstbewusstsein.
Kontakt aufnehmenDas könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken