Faltenbehandlung Vorbereitung und Nachsorge
Vorbereitung auf die Faltenbehandlung
In der Regel sind für eine Faltenbehandlung keine speziellen Vorbereitungen notwendig. Lediglich bei der Behandlung mit Collagen muss einige Wochen vor dem Eingriff ein Allergietest durchgeführt werden, um eine mögliche Unverträglichkeit ausschließen zu können.
Für eine bestmögliche Hautglättung ist es wichtig, die Behandlung ganz individuell auf den jeweiligen Faltentyp abzustimmen. Die meisten Fachärzte können die verschiedenen Anwendungsgebiete, Fillersubstanzen und erzielbaren Resultate anhand von Fotos (Faltenbehandlung vorher-nachher) erläutern. So können Sie das ästhetische Ergebnis der Behandlung beurteilen und gleichzeitig prüfen, ob Ihre Erwartungen an das Behandlungsergebnis realistisch sind.
Behandlung
Behandlung Die Faltenbehandlung erfolgt in der Regel ambulant und in den meisten Fällen ohne Betäubung. Bei Unterspritzung besonders empfindlicher Bereiche wie der Lippe kann jedoch eine örtliche Betäubung angeraten sein.
Der Arzt spritzt dabei mit sehr feinen Nadeln die Fillersubstanz direkt unter die Haut. Je ausgeprägter die Falten sind, umso tiefer muss der Wirkstoff injiziert werden. Der Eingriff dauert selten länger als 30 Minuten. Anschließend kann der Patient für gewöhnlich sofort die Praxis oder Klinik verlassen.
Nachsorge
Direkt nach der Faltenbehandlung werden die Einstichstellen gekühlt, um Schwellungen und Rötungen vorzubeugen. Zusätzlich kann eine entzündungshemmende Salbe aufgetragen werden. In der Regel verschwinden die Nachwirkungen innerhalb kurzer Zeit. Dennoch empfiehlt es sich, für den Tag der Behandlung keine Termine zu vereinbaren. Sportliche Aktivitäten sollten für zwei bis drei Tage ruhen.
Bei einer Unterspritzung mit Botulinumtoxin dauert es einige Stunden, bis der Wirkstoff an der richtigen Stelle gebunden ist. Daher sollte Kopf für ca. drei Stunden aufrecht gehalten werden.
Auch wenn bei der Faltenbehandlung Vorbereitung und Nachsorge weniger Aufwand erfordern als bei anderen Schönheitsbehandlungen, sollten Sie sich eingehend über den Eingriff, die Möglichkeiten und Risiken informieren. Wo Sie entsprechende Spezialisten in Ihrer Nähe finden, zeigt Ihnen der myBody Klinikfinder.

Zertifizierung

Zertifizierung

Zertifizierung
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken