Faltenunterspritzung Vorbereitung und Nachsorge
Vorbereitung einer Faltenunterspritzung
Eine spezielle Vorbereitung ist bei einer Faltenunterspritzung nicht notwendig.
Behandlung
Eine Faltenunterspritzung wird üblicherweise ambulant durchgeführt. Der behandelnde Arzt spritzt die geeignete Substanz normalerweise umso tiefer in die Haut, je tiefer die zu glättenden Falten sind. Ob eine Betäubung notwendig ist, hängt in erster Linie von der Empfindlichkeit der unterspritzten Gesichtspartie ab. Sensitive Bereiche, wie z.B. die Lippen, werden auf Wunsch örtlich betäubt. Nach der Behandlung kann die Klinik für gewöhnlich sofort verlassen werden.
Nachsorge
Grundsätzlich sollte eine durch den Einstich hervorgerufene Rötung oder Schwellung mit einer Salbe oder einer kalten Kompresse nach der Unterspritzung gekühlt werden.
Da die Schwellung in Einzelfällen auch etwas stärker ausfallen kann, sollten keine Termine auf den Abend nach der Behandlung gelegt werden. Zudem ist es ratsam für ein bis zwei Tage keinen Sport zu treiben.
Botox® braucht in der Regel einige Zeit um sich endgültig zu binden. Aus diesem Grund muss der Kopf für ca. drei Stunden aufrecht gehalten werden. Man sollte sich daher nach der Behandlung nicht hinlegen.

Zertifizierung

Zertifizierung

Zertifizierung
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken