Fettabsaugung Vorbereitung und Nachsorge
Vorbereitung einer Fettabsaugung
Vor jeder Fettabsaugung erfolgt eine sorgfältige und umfassende Voruntersuchung. Im Anschluss kennzeichnet der Mediziner mit Hilfe eines speziellen Filzstiftes die zu behandelnden Körperstellen.
Die Fettabsaugung ist ein operativer Eingriff. Im Vorfeld sollte daher das Rauchen unterlassen und die Einnahme von Medikamenten (v.a. blutverdünnende Schmerzmittel) vorübergehend ausgesetzt werden. Um Komplikationen zu vermeiden, sollte der Arzt über bestehende Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten oder Allergien informiert werden.
Im Normalfall findet die Behandlung ambulant statt. Es empfiehlt sich daher, eine Person des Vertrauens für die Rückfahrt und die folgenden Stunden zur Betreuung zu organisieren.

Zertifizierung
Behandlung
Ziel der Fettabsaugung ist es, das Fett an einer bestimmten Stelle des Körpers zu reduzieren, um so dem männlichen Körper ein attraktiveres und sportlicheres Aussehen zu verleihen.
Die Fettabsaugung beginnt mit dem Einführen einer schmale Kanüle oder Röhre in die Haut. Durch Hin- und Herbewegen saugt der Arzt nicht nur das Fett aus den unterschiedlichen Körperschichten, sondern zerstört und entfernt auch die dortigen Fettzellen. Das Absaugen geschieht in der Regel mittels einer speziellen Vakuumpumpe. Je dünner die Kanüle ist, umso exakter und auch schonender kann die Absaugung erfolgen. Die winzigen Hautschnitte zur Einführung der Kanüle werden anschließend narbenschonend verklebt oder vernäht.
Nachsorge
Im Anschluss an die Behandlung erhält der Patient einen Kompressionsverband oder eine feste Miederhose. Der dadurch erzeugte Druck ist wichtig, um ein straffes Anlegen der Haut an den Muskel zu gewährleisten. Gleichzeitig kann durch den Verband verhindert werden, dass sich Gewebeflüssigkeit in den nun fettfreien Räumen ansammelt oder sichtbare Behandlungsfolgen entstehen.
Um den durch die Absaugung entstandenen Flüssigkeitsverlust auszugleichen, ist es ratsam in den ersten Tagen viel zu trinken.
Schwellungen, blaue Flecken und geringe muskelkaterähnliche Schmerzen sind nicht immer zu vermeiden. Diese gehen für gewöhnlich jedoch nach einigen Wochen und bei konsequentem Tragen des Verbandes von allein zurück.
Mit körperlichen Anstrengungen und sportlichen Aktivitäten sollte je nach Größe des Eingriffs etwa drei bis vier Wochen gewartet werden.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken