Kinnkorrektur Mann Vorbereitung und Nachsorge
Vorbereitung
Alkohol, Nikotin, Schlafmittel und blutverdünnende Medikamente sollten 14 Tage vor dem Eingriff möglichst nicht oder nur in geringen Mengen konsumiert werden.
Um später auftretende Schwellungen schnell und gut in den Griff zu bekommen, ist es ratsam, zwei bis drei elastische Kühlelemente zu erwerben. Eine gute Apotheke führt diese in ihrem Sortiment.
Behandlung
Der Mann wird bei der Kinnkorrektur in der Regel nur örtlich betäubt. Ein steriler Pflasterverband schützt den Kinnbereich nachdem dieser geschlossen wurde. Erfahrungsgemäß dauert die Behandlung zwischen 30 und 60 Minuten. In den meisten Fällen kann die Klinik bereits nach einem Tag wieder verlassen werden. Der Verband muss für gewöhnlich ein bis zwei Wochen getragen werden. Beim Entfernen der Bandage werden dann normalerweise auch die Fäden gezogen.
Bei einer Kombination von Nasen- und Kinnkorrektur verlängert sich die Behandlungsdauer. Sie geschieht dann meist auch unter Vollnarkose.
Nachsorge
Schwellung und leichte Schmerzen können nach der Behandlung nur schwer vermieden werden. Eine Kühlung des Kinns mit elastischen Kühlelementen trägt aber zur Linderung bei. Zudem sollte für ca. zwei Wochen hauptsächlich weiche Nahrung wie Püree, Suppe oder zartes Gemüse auf dem Speiseplan stehen.

Zertifizierung

Zertifizierung

Zertifizierung
Um eine Infektion zu vermeiden, ist die richtige Mundhygiene von besonderer Bedeutung. Eine spezielle, vom Arzt verordnete Mundspülung sollte gemäß den Vorschriften, vor allem aber nach jeder Nahrungszufuhr benutzt werden. Gleiches gilt für etwaige weitere verschriebene Medikamente, die entsprechend den ärztlichen Anweisungen einzunehmen sind.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken