
Augencentrum Köln
Josefstraße 14, 51143 Köln
Kontaktdetails
Telefon: +49 221 121110
E-Mail: info@lasik-koeln.info
Website: www.lasik-koeln.info
Ärzte

Prof. Dr. Norbert Körber
Facharzt für Augenheilkunde, Linsenchirurg, Glaukomspezialist
Lebenslauf
Prof. Dr. med. Norbert Körber ist Facharzt für Augenheilkunde. Seit 1987 ist er mit eigener Praxis als Augenarzt niedergelassen. Die Spezialgebiete von Prof. Körber sind Katarakt- und Glaukom-Operationen sowie die Refraktive Chirurgie. Der erfahrene Augenarzt führt seit Jahren eine Lehrtätigkeit bei operativen Weiterbildungen aus, gibt OP-Kurse und führt Tutorien zur Katarakt-Chirurgie im eigenen ambulanten OP-Zentrum durch. Er ist einer der ersten Augenärzte, der die sogenannte Viscocanalostomie nach Stegmann anwendet, ein mikrochirurgischer Eingriff zur Behandlung von Glaukom-Patienten.
Dr. med. Bertram Meyer
Facharzt für Augenheilkunde, SMILE-Experte,Laserchirurg, LASIK-Trainer (KRC, Zeiss)
Lebenslauf
Dr. med. Bertram Meyer ist seit 1990 mit Prof. Dr. N. Körber als Augenarzt niedergelassen. Zu seiner Spezialisierung zählt die Refraktive Chirurgie mit dem Augenlaser. Bereits seit 1992 führt Dr. Meyer erfolgreich Korrekturen von Fehlsichtigkeiten mit dem Excimer-Laser durch. Des Weiteren gehört die Lidchirurgie zu den Tätigkeitsschwerpunkten des erfahrenen Augenchirurgen. Aufgrund seines hohen Erfahrungsschatzes ist Dr. Meyer internationaler Referenzarzt der Firma Zeiss für Femto-Lasik Augenlaser-Behandlungen ist.
Dr. med. Udo Paulus
Facharzt für Augenheilkunde, Linsenchirurg
Lebenslauf
Dr. Paulus zählt Glaukom-Operationen (Grüner Star), Katarakt-Operationen (Grauer Star) und die Refraktive Chirurgie mit Linsen zu seinen Spezialgebieten. Seit 1993 führt der Augenarzt bereits Augenlaser-Behandlungen durch.Dr. med. Udo Paulus ist seit 1999 in der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis niedergelassen. Er studierte Medizin an der Universität Bonn und promovierte im Jahr 1994. Bevor Dr. Paulus zum Augencentrum Köln kam, praktizierte er bei Dr. C. C. Lösche in der Augenklinik Mülheim an der Ruhr.

Dr. med. Ralph Neuber
Facharzt für Augenheilkunde, Laser- und Linsenchirurg
Lebenslauf
Dr. med. Ralph Neuber ist seit 2004 in der Gemeinschaftspraxis mit Prof. Dr. Körber und Dr. Meyer als Augenarzt niedergelassen. Die Schwerpunkte des Augenarztes sind breitgefächert: Katarakt-Chirurgie (Grauer Star-Operationen), Refraktive-Chirurgie, insbesondere die Methode Femto-LASIK und das Einsetzen von Multifokallinsen. Auch die Faltentherapie zählt dazu. Durch Studien und Vorträge zum Thema Multifokallinsen, intraokulare Linsen und Glaukomchirurgie hat sich Dr. Neuber in Kollegenkreisen einen Namen gemacht.Er studierte Medizin an der Universität Bonn, promovierte 1996 und war im Anschluss drei Jahre in der Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Hunold, Prof. Dr. Mehdorn und Dr. Kohnen in Aachen tätig. Im Jahr 2000 wechselte Dr. Neuber in die Augenklinik Mülheim an der Ruhr, wo er bis 2003 praktizierte. Seine Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde erhielt Dr. Neuber 2002.

PD Dr. med. Mitrofanis Pavlidis
Facharzt für Augenheilkunde, Netzhautspezialist
Lebenslauf
PD Dr. med. Mitrofanis Pavlidis ist seit 2003 Facharzt für Augenheilkunde und gehört seit 2011 zum Team des Augencentrum Köln. Sowohl in der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis als auch in der Universität Münster ist der Mediziner in Lehre und Forschung als Privatdozent (PD) tätig. Spezialisiert ist er auf Netzhaut-Erkrankungen: Auf internationalen Tagungen referiert Dr. Pavlidis zu den Themen Netzhaut-Funktion und Netzhaut-Operationen und seine Artikel sind in den renommiertesten nationalen und internationalen Fachzeitschriften publiziert.PD Dr. Pavlidis ist Mitglied der DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft), des BDOC (Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen e. V.) und der VOA Nordrhein (Vereinigung ophthalmologischer Praxiskliniken).





Wir über uns
Das Augencentrum Köln hat im Großraum Köln drei Standorte und ein zertifiziertes OP-Centrum. Diese sind in Köln-Porz, Köln-Centrum (Hansaring) und Köln-Brück. Um die Zufriedenheit ihrer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten hat sich das Augencentrum Köln hohe medizinische, ethische und organisatorische Standards auferlegt.
Teil dieser Philosophie ist es, die komplette Augenbehandlung aus einem Guss anzubieten: Von der Diagnostik bis zu Therapie - sowohl konservativ als auch operativ, von dem schonenden ReLEx Smile Augenlaserverfahren bis Kataraktoperationen mit modernen Multifokallinsen. In der Praxis bedeutet das: Patientinnen und Patienten erhalten in umfassenden Voruntersuchungen alle relevanten Informationen über den Zustand ihrer Augen und ihrer Sehstärke. Daran an schließt sich die Beratung durch die Spezialisten des Augencentrums. Ob schließlich klassische Sehhilfen wie eine Brille oder Kontaktlinsen benötigt werden oder die Fehlsichtigkeit durch eine Augenlaser-Behandlung mit modernster Femto-/ oder Smile-Technologie oder einem Linsenimplantat korrigiert wird. Dem Patienten werden alle Möglichkeiten aufgezeigt.
Für welches Verfahren sich die Patientinnen und Patienten auch entscheiden mögen: In den hochwertigen Behandlungsräumen des Augencentrum Köln sorgt das qualifizierte Fachpersonal für ein angenehm-professionelles Ambiente und hervorragende Ergebnisse.
Ausstattung
Das Augencentrum Köln ist internationales Ausbildungs- und Referenzzentrum der Firma Carl Zeiss Meditec und operiert mit neuester Technologie. Untersuchungen zeigen, dass die Behandlungsergebnisse mit dem modernsten Zeiss-Excimerlaser und einem der weltweit schnellsten Femtosekundenlaser Zeiss Visumax die anspruchsvollen Anforderungen der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) erfüllen.
Augenzentrum
Service
Neben den allgemeinen Untersuchungen und Operationen am Auge, bietet das Augencentrum Köln Führerschein- und Bildschirmgutachten sowie Bootsführerschein- und Flugtauglichkeitstests an. Zudem finden in regelmäßigen Abständen kostenlose Infoabende statt, an denen sich Interessierte ein Bild von den diversen Behandlungsmöglichkeiten (verschiedenste Augenlaser-Verfahren, Augenkorrektur mit Multifokallinsen) aber auch von den Fachärzten des Augencentrum Köln machen können.
Wochenendtermine
Anreiseorganisation
Infoveranstaltungen
Finanzierung
Sie möchten endlich ohne Brille sehen und können die LASIK-Kosten nicht auf einmal tragen?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines zinsfreien Kosten-Splittings über einen Zeitraum von 3 Monaten! Sprechen Sie uns einfach an, zusammen können wir für Sie eine optimale Ratenzahlung erarbeiten.
Ratenzahlung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch




Unsere Preise
Kosten & Leistungen im Überblick
Entsprechend der körperlichen Gegebenheiten können die Preise variieren. Erst nach einer Voruntersuchung können die Kosten verlässlich festgelegt werden.
* zzgl. Anästhesiekosten
Zertifizierungen

TÜV Saar Cert
Zertifizierte Qualität nach TÜV SAAR CERT
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Kontaktformular Augencentrum Köln
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken