Nasenoperation Kosten und Preisbeispiele
Kosten für eine Nasenoperation
Eine Nasenoperation kann durchgeführt werden, um unvorteilhafte Nasenformen, Verletzungsfolgen oder auch Funktionsstörungen der Nase zu korrigieren. Dabei wird die Nase neu modelliert und in eine zum Gesicht des Patienten passende Form gebracht. Wie die neue Nase aussehen kann und welche Kosten dabei entstehen, klärt ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt.
Kosten im Vergleich
Den myBody Recherchen zufolge können für eine Nasenoperation Kosten zwischen 3000 € und 4700 € entstehen. Operativer Aufwand, Spezialisierung und Honorierung der Ärzte sowie regionale Faktoren spielen bei der Preisfestlegung eine wichtige Rolle. Dadurch lässt sich beispielsweise erklären, warum bei einer Nasenoperation Preise mitunter erheblich variieren können. Nachfolgend sind einige ausgewählte Preisbeispiele der myBody-Datenbank aufgeführt.
Wird eine Korrektur aus rein ästhetischen Gründen gewünscht, ist normalerweise keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich. Auch wenn bei der Nasen OP Kosten für Zusatzbehandlungen aufgrund von Komplikationen entstehen, sind diese selbst zu zahlen. Ist allerdings der Eingriff medizinisch notwendig - beispielsweise, wenn die Nasenatmung durch eine Formveränderung der Nase beeinträchtigt ist -, beteiligen sich die Krankenkasse häufig an den Kosten.
Aktuelle Preisbeispiele
für Nasenoperation in Deutschland*
* Die hier genannten Preise sind Richtwerte. Preise können erst nach einem ärztlichen Beratungsgespräch unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen und individuellen Wünsche festgelegt werden.
Preis- und Patientenbeispiele Nasenoperation
Die Kosten für eine Nasenoperation sind abhängig von dem Ausgangszustand der Nase, der angewandten OP-Methode und dem damit verbundenen Operationsaufwand-Aufwand. Zu allen Preisbeispielen Nasenoperation

3100 € - Preisbeispiel Höckerabtragung

Ziel: kleinen Nasenhöcker entfernen
Methode: Geschlossene Rhinoplastik
Dauer: 1 3/4 Stunden
Narkose: Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt: 1 Tag
Kostenübernahme Krankenkasse: nein
Gesamtkosten: 3.100 Euro*

4090 € - Preisbeispiel Nasenscheidewandverkrümmung + Höcker entfernen

Ziel: Nasenscheidewand begradigen und Höcker entfernen
Methode: Offene Rhinoplastik
Dauer: 3 Stunden
Narkose: Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt: 1 Tag
Kostenübernahme Krankenkasse: teilweise (funktionale Korrektur + Krankenhausaufenthalt)
Gesamtkosten: 4.090 Euro*

2920 € - Preisbeispiel Nasenbegradigung bei Schiefnase

Ziel: Ausrichtung einer schiefen Nase/ Nasenscheidewand korrigieren
Methode: Geschlossene Nasenseptumplastik
Dauer: 1 Stunde
Narkose: Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt: 1 Tag
Kostenübernahme Krankenkasse: ja
Gesamtkosten: 2.920 Euro*
*Die hier genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive aller Kostenbestandteile wie beispielsweise Arzthonorar, Anästhesie und Mehrwertsteuer und wurden im Rahmen des ärztlichen Beratungsgesprächs unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen der Patientin festgelegt.

Zertifizierung

Zertifizierung

Zertifizierung
Dies kann z.B. der Fall sein, wenn im Rahmen einer Schönheitsoperation Nase und gleichzeitig Nasenscheidewand korrigiert werden.
Kostenbestandteile einer Nasenoperation
Um die Gesamtkosten des Eingriffs nachvollziehbar zu machen, werden bei der Nasen OP Preise für einzelne Leistungsstufen festgelegt.
Eine Nasenkorrektur sollte nur von ausgewiesenen Spezialisten durchgeführt werden. Bei der Hilfe eines kompetenten Arztes sind wir Ihnen gerne behilflich - mit dem myBody-Klinikfinder.
Gut zu wissen

Folgekostenversicherung für Schönheitsoperationen

Seit dem 1. Juli 2008 sollen Patienten für die entstehenden Kosten bei Komplikationen von medizinisch nicht notwendigen Operationen selbst aufkommen. Mit einer Folgekostenversicherung kann man sich finanziell absichern.

Rechtstipp: Höhe der Beratungsgebühr nicht vorgeschrieben

"Die sogenannte Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Honorierung der ärztlichen Leistungen in Deutschland. Diese Rechtsvorschrift besagt u.a., dass jede Tätigkeit des Arztes eine entsprechende Gebühr auslöst, die auch berechnet werden muss. Dies gilt von der telefonischen Beratung bis hin zur umfangreichen Operation. Das besondere an der GOÄ ist jedoch, dass dem Arzt für jede Tätigkeit ein gewisser Spielraum bei der Höhe der Kosten zugesprochen wird. Es lohnt sich daher im Vorfeld nachzufragen, welche konkreten Kosten der Arzt für das Beratungsgespräch berechnet." Tobias Rist, Fachanwalt für Medizinrecht
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken