SEBBIN Garantieprogramm „SicherheitPlus“
SEBBIN ist sich der Verantwortung Patienten gegenüber bewusst und vertraut voll und ganz auf die Güte seiner hergestellten Implantate. Ein Brustimplantat hält zwar nicht lebenslang, doch SEBBIN gibt eine lebenslange Garantie.

Garantiezertifikat gibt Sicherheit
Die Laboratoires SEBBIN sind überzeugt von der Haltbarkeit ihrer Produkte. Alle SEBBIN Implantate sind daher mit dem „SicherheitPlus“ Premium Sicherheitszertifikat ausgestattet. Dieses bietet den Patientinnen im Falle eines materialbedingten Schadens der Implantathülle die Garantie auf ein kostenloses Austauschimplantat.
Darüber hinaus besteht ein Anspruch auf finanzielle Leistungen bis zu 1.000 Euro für OP und Anästhesie, wenn ein Garantiefall innerhalb der ersten 10 Jahre nach der Implantation eintritt.
Voraussetzung ist jeweils, dass ausschließlich qualifizierte und zugelassene Ärzte das SEBBIN Implantat eingesetzt und dies gemäß den Herstellerangaben getan haben.
Von der Garantie ausgeschlossen sind folgende Fälle:
- Schäden am Implantat, die während der Operation entstanden sind
- Schäden bedingt durch einen anderen chirurgischen Eingriff
- Integritätsverlust durch eine offene oder geschlossene Kapsulotomie
- Entfernung intakter Implantate aufgrund von Kapselkontraktur
- Austausch eines intakten Implantats der anderen Brust
- Deformation des Gels im Zusammenhang mit unsachgemäßer Verwendung des Implantats
- Platzen oder vorzeitige Abnutzung der Hülle aufgrund von übermäßigem oder unzureichendem Befüllen von befüllbaren Mammaimplantaten mit Kochsalzlösung
- Unzufriedenheit in ästhetischer Hinsicht
- Austausch eines Implantats eines anderen Herstellers durch ein SEBBIN Implantat
- Übernahme eines Implantats eines anderen Herstellers, um ein SEBBIN Implantat zu ersetzen
- Finanzielle Entschädigung anstelle von Ersatz
Wie lange hält ein Implantat?
Die Beständigkeit eines Implantats wird von persönlichen medizinischen Faktoren bestimmt und somit kann eine lebenslange Haltbarkeit von Herstellern nicht garantiert werden. Grundsätzlich muss man immer mit einer allgemeinen Materialermüdung, Formveränderungen oder Gewebereaktionen rechnen, gleichwohl die modernen Implantate deutlich hochwertiger und ihre Haltbarkeit mittlerweile auf bis zu 20 Jahren angestiegen ist. Je älter ein Implantat ist und je öfter es Verschleißsituationen ausgesetzt wird, z.B. schwere körperliche Aktivität oder Belastung und heftige Traumata in Form von einem Aufprall oder Schlägen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Implantat geschädigt wird. Die häufigsten Gründe für einen Implantatwechsel sind jedoch medizinisch motiviert bei Kapselfibrosen oder ästhetisch motiviert bei altersbedingten Formveränderungen sowie subjektiv bedingten Veränderungen des eigenen Schönheitsideals.
Mehr Informationen zum Implantatwechsel nach einer Brustvergrößerung
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken