Weibliche Genitalchirurgie Verkleinerung der äußeren Schamlippen
Verkleinerung der äußeren Schamlippen
Zu lange äußere Schamlippen können das Körperbewusstsein beein- trächtigen und in manchen Fällen Schmerzen verursachen. Zudem leiden viele Frauen darunter, dass sich zu große oder unförmige Schamlippen (Labien) unter der Kleidung abzeichnen. Die Verkleinerung der äußeren Schamlippen (Labioplastik) hat schon vielen Frauen zu einem neuen, selbstbewussteren Auftreten verholfen.
Gute Behandlungsmöglichkeit
Bei der Verkleinerung der äußeren Schamlippen wird überflüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt. Diese Methode ähnelt dem Fettabsaugen. Um ein gutes Behandlungsergebnis zu erzielen, vermisst der Experte für weib- liche Intimchirurgie das zu entfernende Gewebe im Vorfeld. Zunächst erfolgt eine Injektion mit spezieller Lösung. Damit werden die abzusaugenden Fettzellen auf die nun folgende Liposuktion (Fettabsaugen) vorbereitet.

Zertifizierung

Zertifizierung
Rund um die Behandlung
Nach erfolgter Schamlippen OP werden selbstauflösende Nähmittel und schonender Gewebekleber zur Versorgung der Injektionspunkte verwendet. Für gewöhnlich sind später keine Narben sichtbar. Die Frau wird für die Verkleinerung der äußeren Schamlippen nur lokal betäubt, sie verspürt im Allgemeinen keine Schmerzen.
Nach der Schamlippenverkleinerung
Das Tragen einer Miederhose unterstützt den Heilungsprozess nach einer Schamlippenkorrektur.
Dem möglichen Auftreten von Schwellungen, was kurz nach einer Labioplastik nichts ungewöhnliches ist, kann durch entsprechende Kühlung entgegengewirkt werden.
Kosten für die Schamlippenverkleinerung
Abhängig vom Umfang und den individuellen körperlichen Voraussetzungen der Frau liegt der Preis für eine Verkleinerung der äußeren Schamlippen ab 1.200 Euro.