NASHA ™-Technologie
Alle Q-Med Produkte basieren auf der NASHA™-Technologie - ein vom Unternehmen entwickeltes biotechnologisches Herstellungsverfahren, das durch Patente urheberrechtlich geschützt ist. NASHA ist die Abkürzung für Non-Animal Stabilized Hyaluronic Acid (nicht-animalische stabilisierte Hyaluronsäure). Hyaluronsäure ist ein Vielfachzucker, der natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt, um Wasser zu binden und so der Haut Feuchtigkeit und Volumen zu verleihen. Diese Eigenschaften bilden die Basis der NASHA-Produkte. In seiner natürlichen Form hält Hyaluronsäure im Körper nur einige Tage. Daher ist eine Stabilisierung mit der NASHA-Technologie notwendig, um lang anhaltende Ergebnisse zu sichern, ohne dabei die Eigenschaften zu zerstören, die die hohe Gewebekompatibilität der Hyaluronsäure ausmachen.
Besonderheiten der stabilisierten Hyaluronsäure
Mit der NASHA™-Technologie ist es Q-Med gelungen, eine minimal stabilisierte Hyaluronsäure zu entwickeln, die sich durch ihre besonderen Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. NASHA-Gele zeichnen sich durch eine besondere Reinheit und lang anhaltende, aber nicht permanente Ergebnisse aus. Da nicht-tierisches und hochreines Ausgangsmaterial verwendet wird, ist das Risiko allergischer Reaktionen auf ein Minimum reduziert.
Das Besondere an der NASHA-Technologie ist der geringe Modifikations-
grad von max. 1%. Hierbei werden die natürlichen Verbindungen der Moleküle beibehalten und genutzt und nur zu max. 1% an wenigen Stellen zusätzlich verbunden. Dies führt zu einer Stabilisierung der Hyaluronsäure, so dass diese im Gewebe haltbarer ist und eine lang anhaltende Wirkung erzielen kann. Der geringe Modifikationsgrad wiederum ermöglicht die gute Verträglichkeit (Biokompatibilität) der NASHA-Produkte. Derzeit gibt es keinen anderen auf Hyaluronsäure basierenden Dermal Filler, der über einen solch geringen Modifikationsgrad verfügt. Über den körpereigenen Stoffwechsel wird das Hyaluronsäure-Gel dann nach und nach abgebaut.
Gewebefüller auf Hyaluronsäurebasis
Die mit der NASHA™-Technologie hergestellte stabilisierte Hyaluronsäure bildet auch die Basis der Ästhetik-Produkte Macrolane™ und Restylane®. Sie unterscheiden sich jedoch u.a. hinsichtlich der Größe ihrer Gelpartikel und damit ihrer Hebekraft. Beide NASHA-Gele bewirken einen sichtbaren Volumenaufbau im behandelten Gewebe. Da die Gelpartikel von Macrolane eine stärkere Hebekraft aufweisen, eignet sich Macrolane besonders zur Körperformung und Vergrößerung z.B. der Brust. Die Restylane-Produkte sind speziell für Behandlungen im Gesicht konzipiert, mit den hautverjüngenden Präparaten der Restylane Vital Reihe sind u. a. auch Behandlungen des Dekolletés, des Halses und der Hände möglich.
Die NASHA™-Technologie hat sich seit der Einführung von Restylane im Jahr 1996, dem ersten Produkt auf Hyaluronsäurebasis von Q-Med, bewährt und ist seit 2003 neben Europa und der Schweiz auch in den USA (durch die FDA) zugelassen. Sie sind wissenschaftlich gut erforscht und erprobt. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen belegen die gute Verträglichkeit und Wirksamkeit der NASHA-Produkte.
Weiterführende Informationen
Q-Med – Das Unternehmen
Macrolane - Produkt zur Körperkonturierung
Restylane® - Filler zur Faltenglättung und Gesichtsverjüngung
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken