Trichterbrust-OP mit 3D Implantaten von SEBBIN
3.7 von 5 301
(301)

SEBBIN Trichterbrust-OP mit 3D Implantaten

SEBBIN hat in Zusammenarbeit mit Experten ein computerbasiertes 3D-Verfahren zur Herstellung von maßgeschneiderten Implantaten zur Korrektur des Brustkorbes entwickelt. Insbesondere bei einer Trichterbrust, aber auch beim Poland Syndrom und anderen körperlichen Fehlbildungen im Thoraxbereich, kommt diese innovative Methode der Wiederherstellungschirurgie zum Wohle der Patienten zum Einsatz.

Die Trichterbrust (Pectus Excavatum) ist eine relativ häufig auftretende, angeborene Fehlbildung des Brustkorbes bzw. der Brustwand. Bedingt durch ein schnelleres Wachstum der Rippen in Relation zum Brustbein entsteht eine Einziehung des zentralen Brustkorbes, was sich optisch durch eine mittlere, manchmal auch seitliche Vertiefung des Brustbeins bemerkbar macht. Bei Frauen kann die Trichterbrust darüber hinaus mit einer Brustverformung oder -Asymmetrie einhergehen. In den meisten Fällen steht die Thoraxfehlbildung nicht mit einer Funktionsstörung beispielsweise des Herzens oder der Lunge in Verbindung.

Das Poland-Syndrom ist eine seltene angeborene Erkrankung, die durch das Fehlen oder die Unterentwicklung des Brustmuskels auf einer Körperseite gekennzeichnet ist. Betroffene haben oft eine asymmetrische Brust und können auch Anomalien an der Hand auf derselben Seite aufweisen, wie verkürzte Finger oder fehlende Finger. Die genaue Ursache des Poland-Syndroms ist unbekannt, aber man vermutet eine Störung der Durchblutung während der embryonalen Entwicklung. Die Behandlung richtet sich nach den Symptomen und kann plastisch-chirurgische Eingriffe zur Korrektur von Brust- und Handanomalien umfassen. Die Diagnose wird meist bei der Geburt oder im frühen Kindesalter gestellt.

Für Betroffene ist eine Trichterbrust oder eine Unterentwicklung des Brustmuskels auf einer Körperseite bzw. eine andere körperliche Fehlbildung im Thoraxbereich, oft eine starke psychologische Belastung, so dass eine Behandlung angestrebt wird, um die Deformierung ästhetisch zu korrigieren.

Die Zusammenarbeit der SEBBIN Gruppe mit dem Unternehmen AnatomikModeling ermöglicht Patienten eine revolutionäre Behandlung der Trichterbrust oder anderweitige Fehlbildungen im Bereich der Thorax mit 100 % passgenauen Implantaten für ein ästhetisch optimales Ergebnis. Mithilfe der AnatomikModeling CAD-Technologie werden virtuelle 3D-Modell Implantate errechnet, die SEBBIN dann 1:1 fertigt.

Dr. med. Timo Bartels

Dr. med. Timo Bartels

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Beim computergestützen Verfahren lässt sich ein individuelles Design des Thorax-Implantats erstellen, das für den Patienten anatomisch maßangefertigt ist.

Quelle: myBody-Expertengespräch Dr. Bartels zu "Der Einsatz von Thorax-Implantaten"

Ablauf einer Trichterbrust-Behandlung mit 3D Implantaten

Bei einer Brustasymmetrie durch eine Trichterbrust kann das Thorax-Implantat mitunter die Asymmetrie beheben und der Brust zu mehr Volumen verhelfen. Ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist es möglich - mit einem Zeitabstand von mindestens 6 Monaten - zusätzlich Brustimplantate einzusetzen.

Vorteile der maßgeschneiderten 3D Thorax Implantate

SEBBIN Trichterbrust-Implantat nach Maß

  • Müheloses Einsetzen des Implantats mit sehr guter Stabilität
  • Ästhetisch ansprechendes Ergebnis
  • Unveränderliches und unzerbrechliches Silikon Polymer
  • Geringes Komplikationsrisiko und einfachere Nachsorge
  • Rasche Wiederaufnahme der Tätigkeit: Arbeitsfähig nach 2-3 Wochen, Sport nach 3 Monaten wieder möglich
Trichterbrust-OP mit 3D Implantaten von SEBBIN
3.7 von 5 301
(301)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service