
Quetschbiss
Ein Quetschbiss ist eine einfache Form der Biss-Registrierung. Durch einen festen Biss in eine Wachsplatte (oder auch Kunststoff bzw. Silikonbehelfe) wird die Zahnstellung eines Patienten registriert. Anhand der Einbissspuren kann der Zahnarzt die Berührungspunkte der Ober- mit den Unterkieferzähnen und somit eventuelle Fehlstellungen erkennen. Weiterhin zeigt der Quetschbiss die ungefähre Form der Kauflächen und kann häufig schon zur Übertragung der Kieferrelationen auf ein Modell ausreichen.
Der Quetschbiss als Variante des Gebissabdrucks
Um die genaue Funktionsweise von Zähnen und Kiefer zu untersuchen, reicht ein Quetschbiss nicht aus. Hierfür muss ein kompletter Gebissabdruck des Patienten genommen werden, aus dem der Zahntechniker anschließend ein dreidimensionales Gebissmodell fertigen kann. Anhand eines solchen Modells planen Kieferorthopäden und Zahnärzte eine zielgerichtete Behandlung, beispielsweise eine zahnärztliche Versorgung mit Implantaten. Geht es jedoch nur um eine Knirschschiene, kann ein Quetschbiss eine einfache und schnelle Lösung sein, um eine Grundlage zur Anfertigung der Aufbissschiene zu erlangen. Auch zur Herstellung eines Sportmundschutzes ist ein Quetschbiss hervorragend geeignet.
Weiterführende Informationen
Kronen Kosten - dentaltechnische Leistungen sind entscheidend
Brücken Methode - Möglichkeiten der Zahnversorgung
Prothese - Vollprothese oder Teilprothese sind möglich

Sie suchen einen ausgewiesenen Experten für Implantologie & Zahnästhetik? Der myBody® Klinikfinder listet deutschlandweit zertifizierte Zahnärzte, Implantologen und Zahnkliniken.


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken