Dermabrasion
Im ästhetisch-plastischen Bereich etablierte Methode der mechanischen Abschleifung der Oberhaut zur Verbesserung des Hautbildes.Dermabrasion - mehr Informationen
Dense Packing
Steht für "Dichte Verpackung" und meint ein Verfahren der Haartransplantation, bei dem Haare besonders dicht verpflanzt werden.Dense Packing - mehr Informationen
Dermatologie
Dermatologie ist ein medizinisches Teilgebiet, das sich mit Erkrankungen der Haut beschäftigt.Dermatologie - mehr Informationen
Dermolipektomie
Der medizinische Fachausdruck für die operative Haut-und Fettentfernung mit dem Ziel der Hautstraffung, z.B. bei Bauchstraffung, Oberschenkel- und Oberarmstraffung.Dermolipektomie - mehr Informationen
DGÄPC
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie setzt sich für Qualität und wissenschaftlichen Fortschritt in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie ein.DGÄPC - mehr Informationen
DGAuF
Die DGAuF befasst sich mit der wissenschaftlichen Weiterentwicklung und stetigen Verbesserung der Anwendung von Augmentationsmöglichkeiten und Faltentherapie in der ästhetischen Medizin.DGAuF - mehr Informationen
DGintim
Die Deutsche Gesellschaft für Intimchirurgie und Genitalästhetik e.V. (DGintim) entwickelt Qualitätsstandards für Beratungen und Operationen und bildet Ärzte in den Methoden der Intimchirurgie weiter.DGintim - mehr Informationen
DGPRÄC
Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e.V., kurz DGPRÄC, vertritt die allgemeinen und berufspolitischen Interessen der Plastischen Chirurgie in Deutschland.DGPRÄC - mehr Informationen
Diät
Griechischer Begriff für die richtige Ernährungs- und Lebensweise, die zur Gewichtsreduktion oder als Behandlung von Krankheiten dienen soll.Diät - mehr Informationen
Diffuser Haarausfall
Eine Ausprägung des Haarausfalls, bei dem das Haar gleichmäßig ausdünnt. Ursache ist meist ein Mangel an Vitaminen und Spurenelementen.Diffuser Haarausfall - mehr Informationen
DLG
Die Deutsche Lipologie Gesellschaft e.V. (DLG) widmet sich den Fragestellungen rund um die Fettreduktion mittels Ultraschallbehandlung.DLG - mehr Informationen
Doppelkinn
Eien größere Ansammlung von Fettgewebe unterhalb des Kinns entsteht meist durch erblich bedingte Fettzellendepots im oberen Halsbereich oder Übergewicht.Doppelkinn - mehr Informationen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken