Ohne OP: Der Traum von schmalen Nasen durch Kristall-Kortison
3.9 von 5 321
(321)

Ohne OP: Der Traum von schmalen Nasen durch Kristall-Kortison

myBody News, 04. Februar 2020
Frau bekommt eine Injektion in die Nase

Eine Nasen-OP ist nicht gerade diskret: Nach dem operativen Eingriff muss mindestens zwei Wochen lang eine Nasenschiene getragen werden und es dauert, bis die Nase abgeschwollen und die neue Form sichtbar ist. Kann man die Nase nicht auch ohne OP verschmälern? Eine gängige Alternative ist die Korrektur und Neu-Modellierung mit Hyaluronsäure. Viele Patient*innen mit großen, knolligen Nasen fürchten aber, dass die Nase durch das volumengebende Hyaluron noch größer wirken könnte. Sie suchen nach Möglichkeiten, das überschüssige Nasengewebe aufzulösen und die Nase so verkleinern zu können. Ein Verfahren, das genau das verspricht, ist Kristall-Kortison. Die Methode ist noch relativ unbekannt und wird nur von wenigen Kliniken angeboten – denn Kristall-Kortison ist nicht unumstritten.

Kristall-Kortison ist eine kristalloide Form von Kortison, einem Hormon mit teilweise starken Nebenwirkungen. Je nach Dosis schwächt es die Abwehrkräfte und zerstört Haut und Gewebe. Im ästhetischen Bereich macht man sich dieser Eigenschaft zunutze: Indem es punktgenau in wuchernde Narben oder knollige, gewebereiche Nasen injiziert und einmassiert wird, wird Gewebe gezielt abgebaut. Das klingt eigentlich harmlos. Doch bei hoher Dosierung oder nach mehrmaliger Wiederholung nehmen Haut und Knorpelgerüst irreparablen Schaden. Ähnliches kann nach einem Langzeitgebrauch von kortisonhaltigen Nasensprays beobachtet werden, Nasenschleimhaut und -scheidewand bekommen Löcher. Ein weiterer Nachteil: Eine operative Nasenkorrektur ist nach der Kortison-Spritze nicht mehr möglich. Die Haut ist nach der Injektion dünner, das Gewebe weniger stabil.

Auch wenn schnelle Ergebnisse und niedrige Kosten (ab 350 Euro) verlockend wirken, wird von Kristall-Kortison eher abgeraten und je nach Zustand der Nase eine OP oder Modellierung mit Fillern durchgeführt.

weitere News zum Thema

Dr. Nikola Krizmanic
Februar 2025

Revisionsrhinoplastik – Expertengespräch mit Dr. Nikola Krizmanic

Nicht jede Nasenkorrektur erzielt auf Anhieb das gewünschte Ergebnis. In solchen Fällen kann eine Revisionsrhinoplastik notwendig sein, um sowohl ästhetische als auch funktionelle... weiterlesen

Dr. Daniel Lonic
November 2024

Operative Lidstraffung - Expertengespräch mit Priv.-Doz. Dr. Daniel Lonic

Die Elastizität der Haut lässt mit zunehmendem Alter nach, was zu überschüssiger Haut und Fettablagerungen an den Augenlidern führen kann. Daraus resultiert nicht nur ein müde... weiterlesen

Ohne OP: Der Traum von schmalen Nasen durch Kristall-Kortison
3.9 von 5 321
(321)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service