Nasenkorrektur Kosten und Preisbeispiele

Kosten für eine Nasenkorrektur
Eine Nasenkorrektur in Deutschland kostet zwischen 3.000 und 4.700 Euro[1]. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen, wie dem jeweiligen Ausgangsbefund und der gewünschten Veränderung, dem Aufwand und der Operationsmethode zusammen.
Neben rein ästhetischen Gründen, kann eine Nasenkorrektur auch aufgrund angeborener Fehlformen, Verletzungsfolgen oder Funktionsstörungen der inneren Nase erforderlich sein. Da sich die Kosten einer Nasenkorrektur aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammensetzen, kann letztlich nur der Facharzt Auskunft über den endgültigen Preis geben.
Preise für Nasenkorrektur im Vergleich
Die Kosten für eine Nasenkorrektur setzten sich immer aus individuellen Faktoren, wie Ausgangsbefund, Aufwand und Arzthonorar zusammen. Daher kann nur der Facharzt Auskunft über den endgültigen Preis geben. Die folgenden, realen Preisbeispiele stammen aus dem myBody-Klinikfinder:
Aktuelle Preisbeispiele
für Nasenkorrektur in Deutschland*
* Die hier genannten Preise sind Richtwerte. Preise können erst nach einem ärztlichen Beratungsgespräch unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen und individuellen Wünsche festgelegt werden.
Preis- und Patientenbeispiele Nasenkorrektur
Die Kosten für eine Nasenkorrektur setzten sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Beispielsweise aus dem dem Ausgangszustand der Nase, der Operationsmethode und dem damit verbundenen OP-Aufwand. Zu allen Preisbeispielen Nasenkorrektur

3100 € - Preisbeispiel Höckerabtragung

Ziel: kleinen Nasenhöcker entfernen
Methode: Geschlossene Rhinoplastik
Dauer: 1 3/4 Stunden
Narkose: Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt: 1 Tag
Kostenübernahme Krankenkasse: nein
Gesamtkosten: 3.100 Euro*

4090 € - Preisbeispiel Nasenscheidewandverkrümmung + Höcker entfernen

Ziel: Nasenscheidewand begradigen und Höcker entfernen
Methode: Offene Rhinoplastik
Dauer: 3 Stunden
Narkose: Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt: 1 Tag
Kostenübernahme Krankenkasse: teilweise (funktionale Korrektur + Krankenhausaufenthalt)
Gesamtkosten: 4.090 Euro*

2920 € - Preisbeispiel Nasenbegradigung bei Schiefnase

Ziel: Ausrichtung einer schiefen Nase/ Nasenscheidewand korrigieren
Methode: Geschlossene Nasenseptumplastik
Dauer: 1 Stunde
Narkose: Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt: 1 Tag
Kostenübernahme Krankenkasse: ja
Gesamtkosten: 2.920 Euro*
*Die hier genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive aller Kostenbestandteile wie beispielsweise Arzthonorar, Anästhesie und Mehrwertsteuer und wurden im Rahmen des ärztlichen Beratungsgesprächs unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen der Patientin festgelegt.
Methode | Kosten |
---|---|
Klassische Nasenkorrektur: |
3.000 - 4.700 Euro |
Nasenkorrektur mit PDO-Fäden: |
ab 1.200 Euro |
Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure: |
ca. 600 Euro |
Eine operative Nasenkorrektur kostet in Deutschland zwischen 3.000 und 4.700 Euro[1]. Der Durchschnittspreis einer klassischen Nasenkorrektur liegt in Deutschland derzeit bei 4.530 Euro[2]. Die Kosten sind individuell und setzen sich aus den verschiedenen Bestandteilen der Nasenkorrektur zusammen. Nämlich aus dem Beratungsgespräch, dem Umfang des Eingriffs, also der angewandten Operationsmethode, dem personellen Aufwand, den benötigten Materialien, der Aufenthaltsdauer, der medizinischen Nachsorge und den benötigten Nachsorgeterminen sowie der technischen Ausstattung der Klinik, dem jeweiligen Arzthonorar und den Personalgehältern.
Der Preis einer Nasenkorrektur ohne OP berechnet sich aus den benötigten Materialien und dem Behandlungsumfang. Daher fällt dieser verhältnismäßig günstiger aus. Für eine Nasenkorrektur mit PDO-Fäden – einschließlich Beratungsgespräch und Nachsorge – ist in der Regel mit Kosten ab 1.200 Euro zu rechnen[3]. Je mehr Fäden in das Gewebe eingebracht werden, desto höher Fallen die Kosten aus. Für die Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure hingegen, sind in der Regel zwei Sitzungen für ein zufriedenstellendes Ergebnis nötig. Kostet eine Sitzung also beispielsweise 300 Euro, belaufen sich die Gesamtkosten für die „flüssige“ Nasenkorrektur auf 600 Euro.
Wie bei jeder Nasenkorrektur richten sich die Kosten einer Nasenkorrektur ohne OP, unter anderem nach dem individuellen Aufwand. Die tatsächlichen Kosten sollten immer im Vorgespräch mit dem behandelnden Arzt geklärt werden. Im Gegensatz zur klassischen Nasenkorrektur ist eine Nasenkorrektur mit PDO-Fäden nicht dauerhaft. Das Ergebnis hält gemeinhin ein bis eineinhalb Jahre an. Ähnlich verhält es sich mit der Wirkungsdauer der Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure, die erfahrungsgemäß ein bis zwei Jahre beträgt.
Wie wird die Nase operiert?
Die Nase kann durch eine offene oder geschlossene Behandlungsmethode operiert werden. Bei kleinen Verbesserungen ist auch eine Korrektur der Nase ohne OP mit Unterspritzung von Hyaluronsäure möglich. Welche Methode bei der eigenen Nasenkorrektur möglich ist und eingesetzt wird, entscheidet sich im Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt.
Worauf muss ich bei Billigangeboten achten?
Angebote die deutlich unter dem „Normalpreis“ liegen sollten genau geprüft werden. Oft verstecken sich Kosten und der Endpreis ist viel höher als zu Beginn angenommen. Versteckte Kosten können Preise für Kontrolltermine, Voruntersuchungen und Klinikaufenthalt sein. Auch besteht bei günstigen Angeboten die Gefahr, dass keine individuelle Betreuung des Patienten möglich ist und keine oder nur mangelnde Nachsorge erfolgt.
Doch für einen Behandlungserfolg ist ein umfassendes und qualitatives Behandlungspaket wichtig. Neben dem Preis sollte sich deshalb auch immer über den Ruf der Klinik und des behandelnden Arztes informiert werden. Lesen Sie vorab Erfahrungsberichte und achten Sie im Beratungsgespräch darauf, ob sie kompetent beraten, alle Fragen geklärt und die Kostenbestandteile transparent dargestellt werden. So können Fehlentscheidungen vermieden werden. Haben Sie ein ungutes Gefühl, wechseln Sie besser direkt den Arzt.
Was kann bei einer Nasen-OP schief gehen?
Wie jeder medizinische Eingriff ist auch eine Nasenkorrektur mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden. In der Regel gilt eine Nasen-OP jedoch als sicher: Die meisten Operationen verlaufen komplikationsfrei. Probleme treten oft nicht aus medizinischer, sondern kosmetischer Sicht auf, etwa wenn der Patient mit dem optischen Ergebnis nicht zufrieden ist. Aus diesem Grund finden auch die meisten Nachoperationen statt.
Kann ich bereits vorher sehen, wie meine Nase nach der OP aussieht?
Dank Computersimulationen oder retuschierter Fotoaufnahmen, ist bereits vorab ein erster Eindruck davon möglich, wie die Nase nach der OP aussieht. Es sollte allerdings immer klar sein, dass dies lediglich dazu dient einen ersten Eindruck zu verschaffen und das Operationsergebnis nicht 100 Prozent identisch sein wird.
Kostenbestandteile einer Nasenkorrektur
Die Kosten einer Nasenkorrektur sind individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab: Das sind zum einen die Kosten für das Beratungsgepräch und der Umfang des Eingriffs, also die angewandte OP-Methode und der damit verbundenere Aufwand sowie die technische Ausstattung und das benötigte Material. Zum anderen die Personalgehälter, das Arzthonorar und die medizinische Nachsorge. Im Beratungsgespräch werden die einzelnen Bestandteile zugrundegelegt und zu einem Gesamtkostenblock addiert.

Rechtstipp: Höhe der Beratungsgebühr nicht vorgeschrieben

"Die sogenannte Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Honorierung der ärztlichen Leistungen in Deutschland. Diese Rechtsvorschrift besagt u.a., dass jede Tätigkeit des Arztes eine entsprechende Gebühr auslöst, die auch berechnet werden muss. Dies gilt von der telefonischen Beratung bis hin zur umfangreichen Operation. Das besondere an der GOÄ ist jedoch, dass dem Arzt für jede Tätigkeit ein gewisser Spielraum bei der Höhe der Kosten zugesprochen wird. Es lohnt sich daher im Vorfeld nachzufragen, welche konkreten Kosten der Arzt für das Beratungsgespräch berechnet." Tobias Rist, Fachanwalt für Medizinrecht
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Bei einer aus rein ästhetischen Gründen durchgeführten Nasenkorrektur muss der Patient die Kosten selbst tragen. Liegt hingegen eine medizinische Indikation vor, beispielsweise Atembeschwerden aufgrund einer Nasenscheidewandverkrümmung, können die Kosten ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen werden.
Das sollte immer individuell mit der eigenen Kasse geklärt werden. Besteht eine Nasenkorrektur aus funktionellen und ästhetischen Aspekten, kann die Kasse die Kosten für den medizinischen Teilbereich der OP übernehmen. Die Kosten für den ästhetischen Eingriff trägt weiter ausschließlich der Patient.
Wer zahlt die Folgekosten einer Nasen-OP?
Eine Folge-Operation ist meist nötig, wenn der Patient mit dem Ergebnis der Nasenkorrektur unzufrieden ist oder es bei der Nasenkorrektur zu Komplikationen kommt. Die Folgekosten von "medizinisch nicht indizierten ästhetischen Operationen“ (SGB V § 52) müssen bei nicht vom Arzt verschuldeten, schicksalhaften Komplikationen, von der gesetzlichen Krankenkasse zu einem angemessenen Teil übernommen werden[3].
Um den Risiken von Folgekosten vorzubeugen, sollte sich bereits vor dem ersten Eingriff über Folgekosten-Versicherungen informiert werden. Fragen Sie dazu am besten direkt im Beratungsgespräch bei Ihrem behandelnden Arzt nach.

Folgekostenversicherung für Schönheitsoperationen

Seit dem 1. Juli 2008 sollen Patienten für die entstehenden Kosten bei Komplikationen von medizinisch nicht notwendigen Operationen selbst aufkommen. Mit einer Folgekostenversicherung kann man sich finanziell absichern. Mehr zur Folgekostenversicherung Schönheitsoperationen
Finanzierung einer Nasenkorrektur
Besteht nicht die Möglichkeit, die Nasenkorrektur aus eigens Erspartem zu finanzieren, bieten verschiedene Kreditanbietet eine gute Möglichkeit die Wunschnase wahr werden zu lassen. Solche, sogenannten Medizinkredite sind in der Regel zinsgünstig und können in ihrer Laufzeit und ihrer Monatsrate meist individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.
Auch viele Ärzte bieten bereits Finanzierungsmodelle an. Dazu kann sich direkt im Beratungsgespräch informiert werden.
Preisentwicklung der Kosten für eine Nasenkorrektur in Deutschland
Quellennachweis
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken