Artas gegen Geheimratsecken
5.0 von 5 1
(1)

Artas gegen Geheimratsecken

myBody News, 25. Dezember 2015
Artas gegen Geheimratsecken

Das Interesse an Haartransplantationen wird in Deutschland stetig größer. Unabhängig vom Geschlecht wird eine volle Haarpracht mit Attraktivität und Jugend in Verbindung gebracht. Wenn das Haar lichter wird und an Fülle verliert suchen Betroffene nach Lösungen für ihr Problem. Neben diversen Wundermittelchen und Spezialprodukten, die das Haar vermeintlich wieder sprießen lassen sollen, ist der Gang zum Mediziner eine mögliche Maßnahme – und erfahrungsgemäß die einzig effektive. Und wer die OP-Risiken einer Haartransplantation scheut, für den gibt es heutzutage schonende, minimal-invasive Alternativen wie die Haarverpflanzung mit Hilfe des ARTAS Roboters.

Die robotergestützte Haartransplantation gegen Geheimratsecken und Haarausfall ist eine innovative Behandlungsmethode. Ein System namens ARTAS übernimmt hierbei die Aufgabe der Haarentnahme. Es scannt den Hinterkopf und wählt die vitalsten Haare aus, welche die besten Voraussetzungen besitzen, um anzuwachsen. Der Roboter erntet die Haare in Form von sogenannten Grafts, und zwar so, dass dies im Nachhinein kaum wahrnehmbar ist. Eingesetzt werden die einzelnen Haare vom Arzt, der sie zuvor aus den Grafts mit einer Pinzette für die Transplantation präpariert hat.

Ein solcher Eingriff dauert in der Regel etwa vier bis acht Stunden in Abhängigkeit von der Menge der zu transplantierenden Haare. Der Patient bekommt eine lokale Betäubung und ist während des Eingriffs bei vollem Bewusstsein. Zur Entspannung und Ablenkung läuft Musik. Die Behandlung gilt als wenig schmerzhaft und vergleichsweise komplikationsfrei, da sie ohne große Schnitte auskommt und entsprechend selten Wundheilungsstörungen beobachtet werden können. Der Patient muss sich auf keine langen Ausfallzeiten einstellen. Die Gesundungsphase beträgt durchschnittlich eine Woche. Um das finale Resultat begutachten zu können ist allerdings Geduld gefragt: Das Ergebnis stellt sich nach ungefähr einem Jahr ein.

weitere News zum Thema

Dr. Christian Schmitz
Oktober 2023

Microhaarpigmentierung für voller wirkenden Haarwuchs – Expertengespräch Dr. Christian Schmitz

Volles, dichtes Haar stellt für viele Personen ein Schönheitsideal dar. Doch besonders mit zunehmendem Alter entwickeln sich häufig kahlere Stellen. Nicht nur der Mann ist davon... weiterlesen

Haarexperte Rouben Czwikla
Dezember 2022

Der Haartransplantations-Roboter – Expertengespräch Rouben Czwikla

Haarverlust kann viele Ursachen haben, zur unwiderruflichen Haarlosigkeit (Alopezie) führen und betrifft vorwiegend Männer. Bei rund einem Viertel aller jungen Männer um die 25... weiterlesen

Artas gegen Geheimratsecken
5.0 von 5 1
(1)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service