Schlank-OP: Endoskopische Bauchstraffung

Der Bauch ist für viele die Problemzone Nummer eins. Auch bei schlanken Menschen zeichnet sich bei körperbetonter Kleidung ein Bäuchlein ab. Eine straffe Körpermitte kann mit konsequentem Sport und eisener Disziplin in der Ernährungsweise erreicht werden. Doch nicht immer sind Fettpolster oder ein Hautüberschuss für den hervorstehenden Bauch verantwortlich. Der Grund, dass der Bauch nicht flach ist, kann ebenso eine ausgedehnte Bauchdecke sein. Eine endoskopische Bauchdeckenstraffung kann das Beauty-Problem dann lösen.
Bei der endoskopischen Bauchstraffung handelt es sich um eine minimal-invasive Bauchdeckenplastik mit der sogenannten „Schlüsselloch-Technik“. Sie ist gut geeignet, wenn kein Gewebe – Fett oder Haut – entfernt werden muss, sondern nur die Muskulatur gestrafft werden soll. Die geraden Bauchmuskeln werden vernäht und so die Schwächen in der Bauchwand beseitigt, wodurch der Bauch viel flacher wird und die gesamte Körpersilhouette erschlankt. Der Chirurg arbeitet dabei komplett mit dem Endoskop, d.h. es sind nur kleine Mini-Schnitte am Bauchnabel und der Schamhaargrenze nötig, über die er sich Zugang zu den Bauchmuskeln schafft. Später sind die Schnitte kaum erkennbar, Narben wie bei einer klassisch durchgeführten Bauchstraffung bleiben aus.
Der Kostenpunkt für eine endoskopische Bauchstraffung liegt bei ca. 4.000 Euro. Die vergleichsweise wenig aufwändige OP wird in der Regel ambulant durchgeführt und die Patient*in kann meist wenige Stunden nach der OP die Klinik wieder verlassen. Ein weiterer Vorteil der endoskopischen Bauchstraffung ist die verkürzte Ausfallzeit.
weitere News zum Thema

Fettabsaugung an den Oberschenkeln - Expertengespräch Dr. Anna Lukyanova
Nicht nur am Bauch haben viele mit überschüssigem Fettgewebe zu kämpfen, auch Fettpolster am Oberschenkel stellen eine häufige Problemzone dar. Wenn diese das eigene... weiterlesen

Die Techniken der Fettabsaugung - Expertengespräch Dr. Michael Pees
Die Figur hat in den letzten Jahren als Schönheitsideal immer mehr an Bedeutung gewonnen. Kein Wunder, dass sich viele an Fettpölsterchen stören und diese beheben wollen. Die... weiterlesen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken