Haartherapie mit PRP-Treatment

Ein Platelet-Rich Plasma-Treatment (PRP) kennen wir alle als Anti-Aging-Therapie für das Gesicht. Bekannt ist die PRP-Behandlung auch unter den Begriffen Vampir-Facial, Vampir-Lifting oder Vampir-Therapie. Aber auch als Haartherapie kann PRP eingesetzt werden. Denn eine PRP-Behandlung als Therapie für die Haare ist durchaus vielversprechend! Besonders geeignet soll sie bei feinem und kraftlosem Haar sein.
PRP Behandlungsablauf
Zunächst wird Blut abgenommen. Dieses wird anschließend mittels Zentrifuge in Blutplättchen und Serum getrennt. Dadurch werden die im Serum enthaltenen Wachstumsfaktoren um ein Vielfaches erhöht. Somit kann mittels PRP-Treatment eine deutliche Stärkung der Haare und somit des Haarwuchses erzielt werden. Um die Wirkung zu verstärken, können außerdem Vitamine und stimulierenden Wirkstoffe beigemischt werden.
Mittels feinster Nadeln wird der Serum-Vitamin-Wirkstoff-Mix in die Kopfhaut eingebracht. Nach einigen Wochen kann sich dann am Ergebnis erfreut werden. Insgesamt sollten drei Behandlungen innerhalb von vier Wochen durchgeführt werden.
Ob starke Haarwurzeln und gesunde Spitzen allein mit einer PRP-Behandlung erzielt werden können, hängt natürlich ganz von den Grundvoraussetzungen ab. Es empfiehlt sich also vorab eine gründliche Analyse durchführen zu lassen, um die richtige Therapieform für die Haare zu finden. Denn neben Genetik können auch Stress, Alter, Diäten und Vitaminmangel sowie Beschaffenheit der Kopfhaut und Haarfollikel Faktoren sein, die in den Zustand der Haare miteinwirken. Bei Behandlungswunsch daher am besten direkt beim Facharzt beraten lassen!
weitere News zum Thema

Der Haartransplantations-Roboter – Expertengespräch Rouben Czwikla
Haarverlust kann viele Ursachen haben, zur unwiderruflichen Haarlosigkeit (Alopezie) führen und betrifft vorwiegend Männer. Bei rund einem Viertel aller jungen Männer um die 25... weiterlesen

Haarausfall: Formen und Lösungen
Haarausfall muss nicht erst im hohen Alter auftreten, sondern kann uns in jedem Alter treffen - egal ob Mann oder Frau. Für Betroffene ist dies oft sehr belastend. Doch... weiterlesen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken