Innovative Leichtimplantate zur Brustvergrößerung
Brustvergrößerungen sind seit Jahren die am häufigsten gewünschte Schönheits-OP bei Frauen. Trotz minimal-invasiver Alternativen bleiben die klassischen Implantate, die zum Volumenzuwachs in die Brust eingesetzt werden, die erste Wahl. Für den Erfolg der Brust-OP und die Zufriedenheit der Patientin mit dem Endergebnis ist neben der chirurgischen Kompetenz des Arztes in erster Linie die Qualität, Größe und Form des Implantates entscheidend. Üblicherweise sind die modernen Implantate mit einem schnittfesten Silikongel gefüllt. Mit zunehmender Größe und Volumen werden sie entsprechend schwerer. „Eine Innovation auf dem Markt sind Leichtimplantate. Das Ergebnis jahrelanger Forschung ist das B-Lite-Kissen, welches aus Mikro-Hohlkugeln besteht. Diese sorgen für das nötige Volumen, wiegen aber viel weniger als die übliche Silikongelfüllung“, weiß Dr. med. Mehmet Atila, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Direktor des Medical Inn Zentrums in Düsseldorf.
Durch die Verwendung von Mikro-Hohlkugeln, die in die Silikongelfüllung eingearbeitet sind, erreichen Fachärzte eine Gewichtsreduktion um bis zu 30 Prozent. Bei 500 ml Implantaten wiegen die Kissen statt 500 Gramm nur noch 350 Gramm. Das reduzierte Gewicht des Leichtimplantats bietet einige Vorteile gegenüber dem klassischen Silikonkissen. „Durch die Kissen verringert sich die Belastung auf Brustgewebe und Haut, sie sorgen jedoch für natürlich geformte Brüste und ein langanhaltendes Ergebnis. Zudem senkt sich die Brust deutlich weniger im Laufe der Jahre“, berichtet Dr. Atila.
Um die Leichtimplantate verwenden zu können benötigen Chirurgen keine neue Technik. Die B-Lite-Kissen werden genauso behandelt wie „normale“ Brustimplantate und je nach körperlicher Ausgangslage der Frau unter oder oberhalb dem Brustmuskel und über einen der Zugangswege Unterbrustfalte, Warzenhof oder Achselhöhle platziert. Auch in Sachen Sicherheit sollen die B-Lite Gelimplantate den herkömmlichen Silikonimplantaten in nichts nachstehen. Die Implantathülle ist die gleiche, die bei der Herstellung von anderen Brustimplantaten genutzt wird und der Füllstoff, ein kohäsives, durch Mikrosphären verstärktes Silikon, befindet sich auf höchstem Standard und medizinischer Qualität.
weitere News zum Thema
Brustvergrößerung mit Mia Femtech - Expertengespräch Dr. Mehmet Atila
Eine Brustvergrößerung mit Implantaten ist ein ästhetischer Eingriff, der sowohl aus medizinischen als auch persönlichen Gründen von vielen Frauen in Betracht gezogen wird. Er... weiterlesen
Brustverkleinerung bei Rückenschmerzen – Expertengespräch Prof. Dr. Dr. Sarantopoulos
Zu große Brüste können für betroffene Frauen eine wahre Tortur sein. Insbesondere die physische Belastung durch das unproportional massive Gewicht der Brust kann enorm groß sein.... weiterlesen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken