Aqualyx® Das Produkt

Was ist AQUALYX™?
AQUALYX™ ist ein Medizinprodukt auf der chemischen Basis von Gallensäure. Der Ästhetische Chirurg, Prof. Pasquale Motolese aus Rimini, entwickelte AQUALYX™ für die Behandlung von lokalen Fettdepots. 2009, nach 7 Jahren Forschung und klinischer Erprobung, wurde die Substanz europaweit als Medizinprodukt zur Injektionslipolyse (Fettentfernung mittels Spritze) zugelassen. Im Frühjahr 2012 wurden bereits über 1 Million Anwendungen registriert.
Produktaufbau und Wirkprinzip
Bei AQUALYX™ handelt es sich um eine wässrige, wirkstoffreiche Lösung, die biologisch kompatibel und gut verträglich ist. Der aktive Inhaltsstoff ist ein Salz der Desoxycholansäure, eine sekundäre Gallensäure, die für ihre fettschmelzende Wirkung bekannt ist. Im menschlichen Körper kommt der Wirkstoff natürlicherweise vor und ist dort für die Verdauung der Nahrungsmittelfette zuständig.
Für einen maximalen Behandlungserfolg ohne Nebenwirkungen ummantelte Prof. Motolese die Gallensäure mit Galaktose (Einfachzucker) und versetzte sie mit zwei Hydroxylgruppen (funktionelle Gruppe, die aus einem Sauerstoff- und einem Wasserstoff-Atom besteht) für einen erhöhten Wirkungsgrad.

Die beiden Hydroxylgruppen sorgen für eine optimale Bindung an die hydrophilen Rezeptoren der Fettzelle.

AQUALYX™ beginnt die Cholesterinbausteine der Fettzellmembran aufzulösen. Die Membran der Fettzelle wird instabil.

Die Triglyceride entweichen aus der in Auflösung befindlichen Fettzelle. Die Zellreste werden von Makrophagen entsorgt.
Im Prinzip bewirkt eine Behandlung mit AQUALYX™ eine Verstärkung der natürlichen Vorgänge im Körper. Die Substanz wird in das Fettgewebe gespritzt und bindet sich – dank der Hydroxylgruppen - an die hydrophilen (wasserliebenden) Rezeptoren der Fettzelle. Jetzt kann AQUALYX™ arbeiten: Durch seine fettverdauende Wirkung werden die Cholesterinbausteine der Fettzellmembran aufgelöst. So kann der Inhalt der Fettzelle, die sogenannten Triglyceride, entweichen. Ein Großteil dieser freien Fettsäuren steht dem Körper als Energie zur Verfügung. Die restlichen aufgelösten Fettzellen werden über einen Zeitraum von etwa 3 Wochen über das Lymphsystem in die Blutzirkulation abgeführt und aus dem Körper ausgeschieden.
Die Wirksamkeit und Patientenzufriedenheit wurde durch Studien und Case Reports belegt.*
Anders als andere Fett-weg-Spritzen, die auf Sojaextrakte setzen, um das Fett aufzulösen, gilt die Substanz Desoxycholan von AQUALYX™ als weniger aggressiv und birgt damit weniger Allergiepotenzial. Der Hersteller Marllor gibt an bei mehr als 2 Millionen verkauften Ampullen keine nennenswerten gesundheitlichen Risiken festgestellt zu haben.
Um die Fett-weg-Spritze effektiv und fachgerecht anwenden zu können werden die Fachärzte von AQUALYX® in speziellen Injektionstechniken geschult und zertifiziert.
*Rauso R. Non surgical reduction of buffalo hump deformity. Case report and literature review Eur J Aesth Med Dermatol 2011;1(1):29-34; Salti G, Motolese P. Cavitational adipocytolysis with new micro-gelatinous injectable for subcutaneous adipose tissue volume reduction: ex-vivo histological findings. Eur J Aesth Med Dermatol 2012;2(2):94-97; Pinto H, Melamed G, Fioravanti L. Intralipotherapy Patient Satisfaction Evaluation Study (IPSES). Eur J Aesth Med Dermatol 2012;2(1):29-34
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken