Frühjahrsakademie VDÄPC 2014 Kombination ist der Schlüssel zum Erfolg

Die jährliche Fachtagung der VDÄPC (Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen) fand 2014, vom 08. bis 10. Mai, in Frankfurt am Main statt. Unter dem Kongressmotto „Kombination ist der Schlüssel zum Erfolg“ bot die Tagung für alle Mitglieder und Besucher ein fachlich interessantes Programm. Kombinationsverfahren sind in der modernen ästhetisch-plastischen Chirurgie unentbehrlich geworden, denn viele Techniken erzielen erst im Zusammenspiel optimale Ergebnisse. Die Bedeutung der „Kombination“ spiegelt sich im gesamten Tagungsprogramm der wissenschaftlichen Sitzungen wider.
Liften und füllen - Straffen und modellieren
Die Erkenntnisse der Stammzellenforschung spielen in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle. Moderne Methoden der Fettabsaugung machen es heute möglich, Fett mit intakten Stammzellen zu gewinnen, welche dann nach entsprechender Aufbereitung wieder in den Körper eingebracht werden. Gerade im Bereich der Gesichtsbehandlungen hat sich dieses sogenannte Lipofilling neue Möglichkeiten eröffnet. Auch wenn das Facelift unbestritten zu den effektivsten und dauerhaftesten Formen der Gesichtsverjüngung zählt, sind sich Experten einig, dass das Facelift sinnvoll durch eine zusätzliche Auffüllung mit Eigenfett optimiert werden kann.

Prof. Dr. med. Dennis von Heimburg, Kongresspräsident der VDÄPC-Frühjahrstagung 2014, eröffnet den Kongress.

Prof. von Heimburg und VDÄPC-Präsident Prof. Dr. Bruck stellen im Rahmen der Pressekonferenz die Behandlungsstatistik für 2013 vor.
Auch bei Brustvergrößerungen ist eine Unterfüllung mit Eigenfett mittlerweile state-of-the-art. Sei es als ergänzende Methode zum Brustimplantat bei Frauen mit wenig Fettgewebe, um Übergänge harmonischer zu gestalten oder als natürliche Art des Brustaufbaus ganz ohne Silikon. Das heißt, wo früher nur geschnitten und gestrafft wurde, helfen heute unterstützende Maßnahmen, wie das Lipofilling, die Behandlungsresultate ästhetisch zu verfeinern und zu perfektionieren.
Neue Statistik zu ästhetisch-plastischen Operationen
Die Pressekonferenz anlässlich der Tagung nutzten Kongresspräsident Prof. Dr. Dennis von Heimburg, VDÄPC-Präsident Prof. Dr. Dr. Johannes C. Bruck und DGÄPC-Präsident Sven von Saldern (Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie) dazu, ihre aktuelle Operations- und Behandlungsstatistik den Medienvertretern vorzustellen. Die Zahlen wurden zum zweiten Mal in Folge von der VDÄPC gemeinsam mit der DGÄPC durch eine Mitgliederbefragung ermittelt. Für das Jahr 2013 konnten ästhetisch-plastische Operationen einen deutlichen Anstieg verzeichnen – sie summierten sich auf 27.011; dies entspricht einer Zunahme von 12 Prozent. Beliebteste Behandlung der Frauen ist die Brustvergrößerung, gefolgt von Fettabsaugen und Oberlidstraffung. Bei den Männern belegt die Liposuktion Platz 1, vor Oberlidstraffung und Nasenoperation.
Mit 33.817 Behandlungen ist der Zuwachs im minimal-invasiven Bereich noch immenser. 45 Prozent mehr dieser Eingriffe konnte die VDÄPC für das Jahr 2013 verzeichnen. Fast verdoppelt haben sich Faltenunterspritzungen mit Hyaluronsäure (13.400 Eingriffe) und Botox-Behandlungen stiegen sogar um 60 Prozent an (ca. 16.000 Eingriffe).

Sponsor der Tagung und Aussteller ALLERGAN gehört zu den führenden Herstellern von Premium-Brustimplantaten.

Workshop mit Dr. Michaela Montanari zu Full Face Behandlungen mit den innovationen Merz Editionen.
Workshops, Aussteller und Sponsoren
Kongresse der Fachgesellschaften sind immer auch Plattform für die Industrie. Viele Aussteller und Marken präsentierten sich auf der Frühjahrsakademie mit ihren Produkten. Sie zeigten ein vielfältiges Angebot aus verschiedenen Themenbereichen, z.B. moderne Volumen-Filler zur Gesichtsbehandlung, Brustimplantate der neuesten Generation und aktuelle Gerätemedizin beispielsweise zur Hautstraffung, und boten so den Kongressbesuchern einen aktuellen Marktüberblick.
Ergänzt wurden die Industrieausstellung und das wissenschaftliche Programm durch praxisorientierte Workshops. Für die MERZ Pharmaceuticals GmbH beispielsweise leitete Dr. Michaela Montanari (Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Bochum) den Workshop „Full Face Behandlungen mit den innovativen Merzeditionen". So ist Belotero® - ein Hyaluronsäure-Filler aus der Merz-Produktpalette - ein Allrounder zur Korrektur feiner, mittlerer als auch tiefer Falten. Während der Volumenfiller Radiesse® einem gealterten Gesicht Volumen zurückschenkt und die natürlichen Konturen wieder herstellt. Mit Hyal® ACP kann die Haut durch eine großflächige Hydratation langfristig revitalisiert werden. Um der individuellen Hautalterung entgegenzuwirken ist eine professionelle Kombination solch aufeinander abgestimmter Produkte hilfreich. Dr. Montanari, die Expertin für ästhetische Falten- und Volumenbehandlungen und überzeugte Merz-Anwenderin, demonstrierte live die vielfältigen Einsatzgebiete der vorgestellten Produkte und erläuterte, wie die Gesichtszüge natürlich erfrischt werden können.
Deutsch-brasilianische Veranstaltung
Dieses Jahr wurde das Programm zudem „brasilianisch angereichert“. Ästhetisch-Plastische Chirurgen aus Brasilien - einem Land, das als die Hochburg für Schönheitsoperationen gilt - waren eingeladen, um mit den deutschen Kollegen über die neuesten Fortschritte der Branche zu diskutieren. Im deutsch-brasilianischen Austausch wurden die unterschiedlichen Techniken und Erfahrungen des Einzelnen besprochenen und Fachwissen vertieft. Beispielsweise im Bereich der Pochirurgie sind die Brasilianer den Deutschen weit voraus. Zählt der Brazilian Butt Lift, eine Operationstechnik mit Eigenfett zur Povergrößerung, in Brasilien seit Jahren als Routineeingriff, so beginnt die Methode in Deutschland erst, sich als bevorzugtes Verfahren zur Poformung gegenüber Poimplantaten zu etablieren.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken