
Exhairese
Die Exhairese ist ein minimal-invasiver Eingriff, bei dem varikös veränderte Venen über einen oder mehrere kleine Stiche aus dem Gewebe entfernt werden. Die Einstiche erfolgen dabei in einem Abstand von etwa 4 bis maximal 10 Zentimetern. Mit speziellen Instrumenten wird die Vene anschließend gelockert, durchtrennt und herausgezogen. Da bei der Exhairese nur winzige Einschnitte erforderlich sind, kann auf Nähte verzichtet werden. Stattdessen werden die Wunden narbenschonend verklebt, so dass in der Regel nach etwa zwei bis drei Monaten keine sichtbaren Nachwirkungen mehr vorhanden sind. Die Exhairese, die auch als Miniphlebektomie bekannt ist, eignet sich vor allem für die Behandlung von kleineren bis mittleren Krampfadern oder von Seitenästen, die nach einer Venen-OP verlieben sind.
Exhairese verspricht hervorragende funktionelle und kosmetische Ergebnisse
Die Exhairese (oder Miniphlebektomie) gilt - ähnlich wie die Sklerosierung - als bewährte Methode zur Behandlung kleiner variköser Seitenäste. Die erweiterten Venen werden dabei über winzige Einstiche mit speziellen Häkchen entfernt. Eine Weiterentwicklung der klassischen Exhairese ist die transluminierte Miniphlebektomie, bei der ein Lichtstab unter die Haut geschoben wird, der die erweiterte Vene und ihren Verlauf gut sichtbar macht. Dies erlaubt wesentlich gezieltere Einstiche, z.B. an Kreuzungsstellen, so dass die Vene möglichst gewebeschonend geborgen werden kann. Dadurch reduziert sich zum einen das Risiko, Nervenzellen oder Lymphgefäße zu verletzen, zum anderen erfolgt das Herausziehen der Vene kontrollierter. Damit stellt diese Form der Exhairese eine äußerst effektive, schonende und gleichzeitig kosmetisch anspruchsvolle Methode dar, die sich auch für großflächige Behandlungen bestens eignet.
Weitere Informationen
Venenbehandlung - Gesunde und schöne Beine
Venenbehandlung Kosten - Wann zahlt die Krankenkasse?
Venenbehandlung Methoden - Was passiert genau?


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken