Chestlift gegen Männerbrust

Die sogenannte Männerbrust (medizinisch Gynäkomastie) - eine weibliche Brustform beim Mann - kann durch Hormone, Gewichtsverlust oder altersbedingt hervorgerufen werden. Belastend ist sie in jedem Fall. So haben die meisten von einer Gynäkomastie betroffenen Männer Probleme damit, sich oberkörperfrei zu zeigen.
Ist die weiblich aussehende Brust beim Mann nur bedingt ausgeprägt, kann eine minimalinvasive Fettabsaugung oder eine nicht invasive Kryolipolyse (Kältebehandlung) Abhilfe schaffen. Bei starker Ausprägung mit Hautüberschuss empfiehlt sich hingegen ein Chestlift. Dabei wird überschüssiges Brust-, Haut- und Fettgewebe über einen Schnitt in der Achselhöhle entfernt und die Haut gestrafft. Dadurch wird der Brustkorb in Form und zu seiner männlichen Form zurückgebracht. Durch die Schnittsetzung in der Achselhöhle werden zudem sichtbare Narben vermieden.
Der Eingriff wird in der Regel in Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf durchgeführt. Bereits nach einigen Tagen Schonzeit können wieder leichte Tätigkeiten ausgeführt werden. Die Arme über den Kopf zu heben, sollte man jedoch für mindesten 3 Wochen vermeiden.
weitere News zum Thema

Po-Vergrößerung mit Implantaten – Expertengespräch mit Dr. Dorow und Dr. Winterhalder
Ein wohlgeformter Po hat als Schönheitsideal in den letzten Jahren bedeutend zugenommen. Viele Frauen sind mit der Form ihres Pos unzufrieden und möchten dabei gerne die Po-Form... weiterlesen

Schamlippenverkleinerung – Expertengespräch Dr. Anna Lukyanova
Über ihren Intimbereich zu sprechen stellt für viele Frauen oft noch ein Tabuthema dar. Liegen funktionelle Beeinträchtigungen vor oder wird der eigene Intimbereich als... weiterlesen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken