Chestlift gegen Männerbrust

Die sogenannte Männerbrust (medizinisch Gynäkomastie) - eine weibliche Brustform beim Mann - kann durch Hormone, Gewichtsverlust oder altersbedingt hervorgerufen werden. Belastend ist sie in jedem Fall. So haben die meisten von einer Gynäkomastie betroffenen Männer Probleme damit, sich oberkörperfrei zu zeigen.
Ist die weiblich aussehende Brust beim Mann nur bedingt ausgeprägt, kann eine minimalinvasive Fettabsaugung oder eine nicht invasive Kryolipolyse (Kältebehandlung) Abhilfe schaffen. Bei starker Ausprägung mit Hautüberschuss empfiehlt sich hingegen ein Chestlift. Dabei wird überschüssiges Brust-, Haut- und Fettgewebe über einen Schnitt in der Achselhöhle entfernt und die Haut gestrafft. Dadurch wird der Brustkorb in Form und zu seiner männlichen Form zurückgebracht. Durch die Schnittsetzung in der Achselhöhle werden zudem sichtbare Narben vermieden.
Der Eingriff wird in der Regel in Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf durchgeführt. Bereits nach einigen Tagen Schonzeit können wieder leichte Tätigkeiten ausgeführt werden. Die Arme über den Kopf zu heben, sollte man jedoch für mindesten 3 Wochen vermeiden.
weitere News zum Thema

Beim sogenannten Hip-Job wird der Kontrast zwischen kurvigen Hüften und schmaler Taille herausgearbeitet - einem mittlerweile stark verbreiteten Schönheitsideal bei Frauen.... weiterlesen

Minimalinvasive Povergrößerung mit Hyaluron
Hyaluronsäure wird schon lange im Bereich der Gesichtsbehandlungen, beispielsweise zur Faltenbehandlung oder für neues Lippenvolumen eingesetzt. Hyaluron kann jedoch auch beim... weiterlesen