Eignen sich meine Augen fürs Lasern?
Morgens die Augen öffnen und scharf sehen können: Für viele klang das lange Zeit nach einem Wunschtraum – bis der Laser es möglich machte. Die Laserkorrektur ist eine zuverlässige Methode, um Brille und Kontaktlinsen endgültig loszuwerden. Doch nicht jede Fehlsichtigkeit eignet sich dafür.
Die drei am Markt etablierten Verfahren sind PRK, LASIK und ReLEx Smile. Grundsätzlich wird beim Augenlasern die Form der Hornhaut des Auges so verändert, dass das Licht exakt gebündelt auf die hintere Augenwand trifft. Den gleichen Effekt haben Brille und Kontaktlinsen – aber eben nur temporär.
Grad der Sehschwäche: PRK, das älteste Verfahren, kann eine Kurzsichtigkeit bis -6,0 Dioptrien und Hornhautverkrümmungen bis 5 Dioptrien behandeln. Sehvermögen verbessert sich schnell und der Heilungsverlauf ist meist unproblematisch. Die Weiterentwicklung LASIK ist darüber hinaus auch bei Weitsichtigkeit bis +3,0 Dioptrien einsetzbar. ReLex Smile ist das jüngste Verfahren und eignet sich für Kurzsichtigkeit bis zu -10,0 Dioptrien.
Vorerkrankungen: Grüner oder Grauer Star, Netzhautschäden oder eine krankhaft veränderte Hornhaut beeinträchtigen das Ergebnis des Augenlaserns und schließen die Behandlung mitunter aus. Auch bei Diabetes- oder Rheuma-Patienten muss der Eingriff zusammen dem behandelnden Augenarzt genau abgewogen werden. In Schwangerschaft und Stillzeit sind Augenlaserkorrekturen grundsätzlich ausgeschlossen.
Aber auch bei allen anderen potenziellen Patienten können Faktoren wie Pupillengröße oder Hornhautdicke das mögliche Ergebnis beeinflussen. Notwendigerweise ist die Sehstärke im Zeitraum von mindestens einem Jahr vor dem Eingriff konstant geblieben, andernfalls können Folgeeingriffe notwendig werden. Die Bewertung aller relevanten Vorerkrankungen und körperlichen Beschaffenheiten durch den Augenarzt bringt die Gewissheit, ob Lasern im speziellen Fall überhaupt möglich ist, ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden kann und welches Verfahren sich am besten eignet.
weitere News zum Thema
Online AAD-Kongress vom 17-21. März 2021
Aufgrund der COVID-19 Pandemie findet der diesjährige AAD-Kongress der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) virtuell statt. Von Mittwoch, 17. März, bis Samstag, 20. März,... weiterlesen
Für Angsthasen: LASIK in Hypnose
Sind Sie genervt von Ihrer Brille? Haben Sie ständig gereizte und trockene Augen wegen Ihren Kontaktlinsen. Wünschten Sie sich, Sie könnten ohne Hilfsmittel optimal und... weiterlesen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken