
Magenspiegelung
Eine Magenspiegelung wird in der Regel aus medizinischen Gründen durchgeführt. Wer vermehrt an Magenschmerzen, Sodbrennen oder Schluckbeschwerden leidet, sollte eine Magenspiegelung machen lassen. Mit Hilfe einer so genannten Gastroskopie kann festgestellt werden, ob ein Magengeschwür oder ein Magenkarzinom vorliegt.
Mittels eines dünnen Schlauchs wird eine kleine Kamera durch die Speiseröhre eingeführt und erlaubt neben eingehender Betrachtung von Magen und Dünndarm ebenfalls Gewebeentnahmen. Der Rachenraum des Patienten wird in der Regel örtlich betäubt um einen eventuellen Würgereiz zu unterdrücken. Vor einer Magenspiegelung muss auf Nahrungsmittel und Getränke verzichtet werden.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken