
Schaumsklerosierung
Die Schaumsklerosierung funktioniert ähnlich wie die klassische Sklerosierung - mit dem Unterschied, dass dem Verödungsmittel eine exakt definierte Menge Luft beigesetzt und diese Mischung anschließend aufgeschäumt wird. Der Schaum wird mittels Ultraschall direkt in die Krampfader eingespritzt. Dort verdrängt er das Blut und bewirkt, dass die Gefäßwände verkleben und die Vene somit dauerhaft verschlossen wird. Aufgrund ihrer intensiven Wirkungsweise eignet sich die Schaumsklerosierung auch zur Behandlung von großen bzw. dicken Krampfadern. Sie kann ambulant und in der Regel ohne Anästhesie durchgeführt werden. Damit stellt die Schaumsklerosierung eine wirksame und gleichzeitig äußerst schonende Alternative zum operativen Eingriff dar.
Schaumsklerosierung - effektive Behandlung ganz ohne Skalpell
Vor jeder Venenbehandlung steht eine gründliche Untersuchung des gesamten Venensystems, um das Ausmaß der Erkrankung feststellen und die optimale Behandlungsmethode bestimmen zu können. Wenn die Stammvenen sehr stark verändert sind, wird zumeist die operative Entfernung (Stripping), die venenerhaltende Unterbindung (CHIVA) oder die endovenöse Lasertherapie empfohlen. Für alle anderen Venenerweiterungen stellt die Schaumsklerosierung eine schonende und effektive Alternative dar. Sie kann sowohl für ausgeprägte Besenreiser als auch für erweiterte Seitenäste oder leicht veränderte Stammvenen angewandt werden. Die Schaumsklerosierung, die ambulant und ohne Narkose durchgeführt werden kann, gilt als weitgehend schmerzarm. Da sie schnittfrei durchgeführt wird, führt sie auch zu einem narbenfreien, ästhetischen Ergebnis. Im Gegensatz zur operativen Stripping-Methode führt die Schaumsklerosierung darüber hinaus nicht zu einem Arbeitsausfall oder einer Mobilitätsbeeinträchtigung.
Weitere Informationen
Venenbehandlung - Erstklassige Ergebnisse dank moderner Verfahren
Venenbehandlung Kosten - Preisbeispiele ausgewählter Kliniken
Venenbehandlung Methoden - Der Ablauf einer Venenbehandlung


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken