Verkleinerung der inneren Schamlippen – Expertengespräch Dr. med. Isabel Reisenauer
Dr. med. Isabel Reisenauer über den Kombinationseingriff der inneren und äußeren Schamlippen.
Innere Schamlippen, die deutlich rausragen, können für Betroffene großes Leiden verursachen. So wird der Gang ins Schwimmbad, das Fahrradfahren oder das eigene Sexualleben zur Tortur. Viele Frauen mit zu großen Schamlippen klagen neben der Scham, die sie empfinden, über Schmerzen im Intimbereich. Die Verkleinerung der inneren Schamlippen kann nach Dr. Reisenauer zu einem neuen Lebensgefühl verhelfen. Der Eingriff wird häufig mit dem Aufspritzen der äußeren Schamlippen durch Eigenfett kombiniert. Diese Methode eignet sich besonders gut für die Intimchirurgie, da durch die im Fett enthaltenen Stammzellen eine natürliche Hautverbesserung im Intimbereich angekurbelt wird. Außerdem mindert das Aufspritzen mit Eigenfett durch seine Natürlichkeit die Abwehrreaktion des Körpers. Die kombinierte Behandlung kann mithilfe verschiedener Methoden durchgeführt werden und hat nach Reisenauer ein natürlich wirkendes Ergebnis zum Ziel. Welche Varianten der Schamlippenverkleinerung es gibt, was bei dem minimalinvasiven Eingriff zu beachten ist und ob Patientinnen mit Schmerzen rechnen müssen, verrät die Chirurgin im exklusiven Experteninterview.
Dr. Isabel Reisenauer ist nicht nur Fachärztin der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie – außerdem ist sie Expertin der Zusatzbereiche Handchirurgie und Notfallmedizin. Wegen ihres Repertoires an Wissen und Erfahrung ist die Chirurgin die perfekte Ansprechpartnerin für Eingriffe rund um die Themen Brust- und Intimchirurgie – von Frau zu Frau.
weitere News zum Thema
Po-Vergrößerung mit Implantaten – Expertengespräch mit Dr. Dorow und Dr. Winterhalder
Ein wohlgeformter Po hat als Schönheitsideal in den letzten Jahren bedeutend zugenommen. Viele Frauen sind mit der Form ihres Pos unzufrieden und möchten dabei gerne die Po-Form... weiterlesen
Schamlippenverkleinerung – Expertengespräch Dr. Anna Lukyanova
Über ihren Intimbereich zu sprechen stellt für viele Frauen oft noch ein Tabuthema dar. Liegen funktionelle Beeinträchtigungen vor oder wird der eigene Intimbereich als... weiterlesen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken