Vaterschaftstest Fachinstitute und Labore
Hat man sich dazu entschlossen, einen Vaterschaftstest durchzuführen, möchte man ein kompetentes Fachinstitut an seiner Seite haben. Schließlich geht es um eine Lebensfrage, deren Antwort die Zukunft der ganzen Familie bestimmt.
Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Instituts für einen Vaterschaftstest
den Kunden anfangs verwirrend. Sucht man zum Beispiel über das Internet nach ersten Informationen, so wirbt fast jeder Anbieter damit, schnell und diskret zu sein. Die Frage ist hier also, nach welchen Qualitätsmerkmalen man sich richten kann, um einen wirklich kompetenten Anbieter zu finden. Es gibt einige neutrale Kriterien, nach denen die Labore und Institute bewertet werden können.
Als ein erster Nachweis für geregelte, extern überprüfte Abläufe in einem Labor ist eine ISO Zertifizierung zu nennen. Auch eine Akkreditierung im Bereich „Forensische Genetik“ und die regelmäßige Teilnahme an den Ringversuchen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin sollte das Labor nachweisen können.
Billiganbieter haben ihre Labore oftmals im Ausland. Ein sicherer Transfer der DNA-Analysen ist somit nicht immer gewährleistet. Wird ein ausländisches Labor mit der Vaterschaftsanalyse beauftragt, sollte auch beachtet werden, dass im Falle eines Rechtsstreits ein solches Labor nicht der deutschen Gesetzgebung unterliegt.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken