Endovenöse Lasertherapie
Venenbehandlung ohne OP mit Laser
Eine weitere minimal-invasive Alternative zur operativen Venenbehandlung ist die endovenöse Lasertherapie, bei der krankhafte Venen mithilfe von Laserstrahlung dem Kreislauf entzogen werden.
Dabei führt der behandelnde Arzt über eine winzige Punktionsstelle einen Katheder in die betroffene Vene ein, der als Leitschiene für den Venenlaser dient. Durch gezielte Laserenergie wird die Gefäßinnenwand anschließend stark erwärmt, wodurch die Vene verklebt und sich verschließt. Der krankhafte Rückfluss des venösen Blutes wird somit unterbunden. In der Folge verhärtet die Vene, bildet sich zurück und kann vom Körper abgebaut werden.
Die Behandlung erfolgt unter Ultraschallkontrolle, um die korrekte Position des Katheders sicherzustellen und die Laserenergie an der richtigen Stelle und in der geeigneten Stärke gezielt abgeben zu können. Auch wird dadurch sichergestellt, dass das tiefe Venensystem bei dem Eingriff nicht beeinträchtigt wird.
Neue Laserverfahren für exzellente klinische und kosmetische Ergebnisse
Eine besonders präzise und schonende Therapie verspricht die ELVEs® Painless Laserbehandlung, bei der Wellenlänge und Ausrichtung der Abstrahlung so optimiert wurden, dass die Belastung für das umliegende Gewebe minimal ist.
Weitere Informationen zu ELVEs® Painless
Die endovenöse Lasertherapie wird ambulant in örtlicher Betäubung und gänzlich ohne chirurgische Schnitte durchgeführt. Daher gilt das Verfahren als weitgehend schmerzfrei und schonend und führt zu sehr guten kosmetischen Ergebnissen ohne Narbenbildung. In der Regel kann der Patient schon unmittelbar nach dem Eingriff seine gewohnte Tätigkeit wieder aufnehmen. Ärzte empfehlen, für etwa zwei Wochen Kompressionsstrümpfe zu tragen, um die Heilung der behandelten Venenabschnitte zu fördern und die Bildung von Blutergüssen zu vermeiden. Gegebenenfalls kann eine zusätzliche Thromboseprophylaxe ratsam sein.
Beispiel für ein Lasergerät zur Venenbehandlung

Exemplarisch für ein Lasergerät für die Venenbehandlung ist das excel V+ Gerät von der Firma Cutera. Das excel V+ Gerät deckt insgesamt bis zu 30 Anwendungsbereiche ab. Im Besonderen sind das die Bereiche gutartige vaskuläre Läsionen, gutartige pigmentierte Läsionen, gutartige Hautläsionen, Falten sowie leichte bis mittelschwere entzündliche Akne. Vor einer Behandlung mit diesem Gerät wird ein Probeschuss abgegeben, um die Reaktion der Haut zu prüfen. Außerdem erhalten alle Anwender Vor- und Nachbehandlungsanleitungen und verpflichten sich zu der erfolgreichen Teilnahme des Laserschutzkurses nach TROS. In der Regel sind zwei bis drei Behandlungen nötig. Die erzielten Ergebnisse sind dauerhaft. Es können sich jedoch mit der Zeit neue Läsionen oder Falten an den behandelten Arealen bilden.
Beispielgerät Venenbehandlung | excel V+ von Cutera |
---|---|
Lasertechnologie: |
Lasersystem, das mit zwei Wellenlängen – einem 532 nm LBO und 1064 nm Nd:YAG Laser – arbeitet und bis zu vier verschiedene Handstücke umfasst |
Dauer der Behandlung: |
In der Regel dauert eine Behandlung im Gesicht zwischen 10-20 min., Behandlungen am Körper dauern für gewöhnlich länger |
Sichtbarkeit der Ergebnisse: |
nach Abklingen der Rötungen und Schwellungen |
Ausfallzeit: |
keine |
CE-Zulassung: |
vorhanden |
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken