

Alopecia androgenetica
Unter Alopecia androgenetica wird allgemein der anlagebedingte Haarausfall verstanden. Alopecia androgenetica tritt meist ab dem Erwachsenenalter auf. Laut mehreren Studien sind 60 bis 80 Prozent der europäischen Männer davon betroffen.
Die meisten Männer, die unter Haarausfall leiden, bekommen im Laufe der Zeit so genannte Geheimratsecken. Nach derzeitigem Kenntnis- stand ist eine anlagebedingte Empfindsamkeit der Haarfollikel gegen- über den Androgenen, den männlichen Geschlechtshormonen.
Alopecia androgenetica ist vererbbar. Eine Therapiemöglichkeit bei hormonell bedingten Haarausfall – Alopecia androgenetica – ist die Haarverpflanzung.
In Deutschland wenden die Fachärzte für Plastische Chirurgie vorwiegend die Eigenhaartransplantation an und das sehr erfolgreich.

Weiterführende Informationen
Auf myBody.de, dem Informationsportal für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, können Sie sich umfassend über verschiedene Schönheitsoperationen, beispielsweise Fettabsaugen oder Facelift, informieren.
Alopecia androgenetica
Genetisch bedingter Haarausfall, so genannte alopecia androgenetica, betrifft meist schon junge Männer. Hilfe bei alopecia androgenetica versprechen bestimmte Hormonpräparate oder eine Haartransplantation.
Gängige Methoden der Haartransplantation im Überblick
Haartransplantation Kosten – Was kostet der Eingriff?
Graft und weitere Begriffe im myBody-Lexikon


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken