Haartransplantation Kosten
Kosten für eine Haartransplantation
Haarausfall kann vor allem junge Menschen stark belasten. Hormonpräparate und Haarpflegeprodukte richten gegen dieses oftmals genetisch bedingte Problem nichts aus. Aus diesem Grund ist eine Haartransplantation in vielen Fällen wünschenswert.
Die Kosten für eine Haartransplantation hängen von den körperlichen Voraussetzungen des Patienten, der Anzahl der Transplantate (Grafts) sowie der gewählten Methode ab. Eine Voruntersuchung bei einem Facharzt bzw. Berater klärt, welche Kosten auf Sie zukommen.
Kosten im Vergleich
Die Recherchen von myBody im Bereich Ästhetisch-Plastische Chirurgie haben ergeben, dass eine Haartransplantation in der Regel zwischen 2,50 € bis 6,00 € pro Haarfollikel kostet. Die Preisspanne ergibt sich aus den verschiedenen Methoden der Haartransplantation.
Eine Haartransplantation wird in der Regel aufgrund ästhetischer Gesichtspunkte durchgeführt. Deshalb müssen die Kosten für den Eingriff sowie ggf. damit einhergehende Zusatzleistungen, selbst getragen werden.
Aktuelle Preisbeispiele
für Haartransplantation in Deutschland*
Erich-Lexer-Klinik
Freiburg
ab 7 € je 2-3 Follikel
Klinik für Aesthetik
München
ab 4 € pro Graft
Medical One Haarklinik
Hamburg
ab 3 € pro Graft
proaesthetic Klinik
Heidelberg
ab 3 € pro FU (Follikel)
* Die hier genannten Preise sind Richtwerte. Preise können erst nach einem ärztlichen Beratungsgespräch unter Berücksichtigung der körperlichen Vorraussetzungen und individuellen Wünsche festgelegt werden.
Kostenpunkte Haartransplantation
Vor dem Eingriff
- Beratungsgespräch inkl. Voruntersuchung
Der Eingriff
- Behandlungsraum
- Haarchirurg und Expertenteam
- Gewinnung der Haarfollikel durch FUT / FUE
- Präparation der Haarfollikel
- Haartransplantation
Nach dem Eingriff
- Medizinische Nachsorge mit spezieller Haarwäsche
Kostenbestandteile einer Haartransplantation
Die Kosten für eine Haartransplantation setzen sich erfahrungsgemäß aus folgenden Bestandteilen zusammen (siehe Infobox).
Da der Erfolg einer Haartransplantation wesentlich von der Erfahrung des behandelnden Facharztes abhängt, sollte man sich für den Eingriff in die Hände eines Spezialisten begeben. Der kostenlose myBody-Klinikfinder zeigt Ihnen schnell und übersichtlich, welche Kliniken in der Nähe Ihres Wohnortes Haartransplantationen durchführen.
Was kostet eine Haartransplantation in Deutschland?
Zur Orientierung, was Schönheits-OPs mit hochwertigen medizinischen Produkten bei qualifizierten Fachärzten realistisch kosten, gibt myBody alle 6 Monate einen Preisindex heraus. Der sogenannte myBody® GeKIS (GesamtkostenIndex Schönheitsoperationen) basiert auf echten Preisen von durchgeführten OPs.
Ausführliche Dokumentation der Preise für eine Haartransplantation seit 2013:
- 2/2018: 4.570 Euro (-3,2 Prozent im Vgl. GeKIS 1/18)
- 1/2018: 4.710 Euro (-0,2 Prozent im Vgl. GeKIS 2/17)
- 2/2017: 4.720 Euro (+4,0 Prozent im Vgl. GeKIS 1/17)
- 1/2017: 4.540 Euro (-2,8 Prozent im Vgl. GeKIS 2/16)
- 2/2016: 4.670 Euro (-8,1 Prozent im Vgl. GeKIS 1/16)
- 1/2016: 5.080 Euro (+0,4 Prozent im Vgl. GeKIS 2/15)
- 2/2015: 5.060 Euro (+15,8 Prozent im Vgl. GeKIS 1/15)
- 1/2015: 4.370 Euro (-0,3 Prozent im Vgl. GeKIS 2/14)
- 2/2014: 4.385 Euro (+9,8 Prozent im Vgl. GeKIS 1/14)
- 1/2014: 3.995 Euro (+0,3 Prozent im Vgl. GeKIS 2/13)
- 2/2013: 3.985 Euro (-2,8 Prozent im Vgl. GeKIS 1/13)
- 1/2013: 4.100 Euro
Mehr zum GeKIS und den aktuellen Preisen für die beliebtesten Schönheits-OPs
Das könnte Sie auch interessieren
Die Stadien des erblichen Haarausfalls bei der Frau - Optimale Behandlung durch präzise Diagnostik nach Ludwig
Ludwig-Schema
Um Haarausfall entgegen zu treten oder diesen rückgängig zu machen gibt es effektive Behandlungen.
Hilfe bei Haarausfall
Ein üppiger Bartwuchs ist nicht jedem Mann vergönnt. Die Barttransplantation verhilft zu einem vollen Bart.
Barttransplantation
Ob eine Haartransplantation sinnvoll ist und mit welcher Methode, zeigt das Hamilton-Norwood-Schema.
Hamilton-Norwood-Schema
Dr. Helena Olbrich spricht über die zahlreichen Möglichkeiten bei Haarausfall.
Dr. Helena Olbrich