
Flap
Unter dem englischen Begriff Flap versteht man eine dünne Gewebe- schicht der Hornhaut, die bei der LASIK-Methode wie eine Art Deckel einseitig aufgeklappt wird, um auf dem darunter liegenden Hornhaut- gewebe die Korrektur vornehmen zu können. Der Flap wird anschlies- send wieder zugeklappt und schützt das behandelte Auge wie ein natürlicher Wundverband.
Das mit dem Flap gelöste Epithel wächst in der Regel innerhalb weniger Tage wieder an. Bis die gesamte Schnittfläche wieder eine ausreichende Stabilität erreicht hat, kann es jedoch bis zu einigen Monaten dauern.
Die Präparation des Flap kann auf mechanischem Weg durch einen Mikrohobel oder mittels eines speziellen Lasers, des Femtosekundenlasers, erfolgen.
Der Flap dient als Türöffner für die Korrektur der Fehlsichtigkeit
Die im Rahmen der refraktiven Chirurgie eingesetzte LASIK-Methode soll die Brechkraft des Auges so weit korrigieren, dass eine Brille oder Kontaktlinse nicht mehr erforderlich ist.
Dazu wird zuerst eine dünne Lamelle, der so genannte Flap, von der Hornhaut gelöst und zur Seite geklappt. Ein spezieller Laser bearbeitet anschließend das freigelegte Gewebe, indem er Hornhautzellen aufspaltet und abträgt. Durch diesen „Schliff“ der Hornhaut kann die Brechkraft des Auges gemäß der vorab ermittelten Werte gezielt geändert und damit die Fehlsichtigkeit korrigiert werden. So wird beispielsweise bei Kurzsichtigkeit die Brechkraft des Auges reduziert, indem die Hornhaut in der Mitte abgeflacht wird.
Nach dem Eingriff wird der Flap wieder an seinen ursprünglichen Platz zurückversetzt und zugeklappt, wo er als eine Art Wunddeckel dienen kann.
Auch wenn der Flap – nach heutigem Wissensstand – nicht wieder fest anwächst, erreicht er doch innerhalb weniger Monate eine so große Festigkeit, dass Verschiebungen oder Ablösungen weitgehend ausgeschlossen werden können.
Weiterführende Informationen
Augenlaser - schnell, effektiv und schmerzfrei
Augenlaser Methoden - Neue Möglichkeiten der modernen Laserbehandlung

Sie suchen einen Experten für Augenlaser? Der myBody Klinikfinder listet deutschlandweit spezialisierte Augenärzte und Augenkliniken.


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken