Komplikationen in der Linsenchirurgie - myBody.de informiert über mögliche Risiken
3.3 von 5 107
(107)

Linsenchirurgie Komplikationen und Risiken

Mögliche Komplikationen

Die Methoden der Linsenchirurgie (Linsenaustausch, Linsenimplantation) sowie die für den Einsatz notwendigen Instrumente und mikrochirurgischen Geräte wurden in den vergangen Jahren kontinuierlich verbessert. Laut VSDR (Verband der Spezialkliniken Deutschlands für Augenlaser und refraktive Chirurgie e.V.), einem der wichtigsten Qualitätssicherungsins- tanzen auf dem Gebiet der Linsenchirurgie, ist daher bei den heute angewandten Verfahren die Erfolgsrate überdurchschnittlich hoch und das Risiko von Komplikationen äußerst gering.

Wie bei jedem operativen Eingriff kann jedoch auch bei der Linsenchirurgie ein Restrisiko nie ganz ausgeschlossen werden. Neben postoperativen Reizzuständen, die sich mit Augentropfen gut behandeln lassen, kann es in seltenen Fällen zu Entzündungen des Augeninneren kommen, die für gewöhnlich problemlos abheilen und keinerlei Nachwirkungen mit sich bringen. Daneben wird vereinzelt von einer leichten Blendungsempfindlichkeit oder vorübergehenden Bildverzerrung berichtet. Das Risiko, durch die Linsenchirurgie zu erblinden, gilt als nahezu ausgeschlossen.

myBody INFO:

Ein häufig beklagter Nachteil ist die nach einem Linsenaustausch notwendig gewordene Brille, da die herkömmliche Kunstlinse nur scharfes Sehen in einem bestimmten Sehbereich, in der Regel für die Fernsicht, ermöglicht. Für das Sehen in der Nähe wird daher oft noch eine zusätzliche Lesebrille benötigt. In vielen Fällen können hier Multifokallinsen Abhilfe schaffen, da sie sowohl scharfes Sehen in der Nähe als auch in der Ferne ermöglichen.

Multifokallinsen - ausführliche Informationen

 

Die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung und die Minimierung des Risikos auf ein Minimum sind:

eine gründliche Voruntersuchung und Beratung die Erfahrung und Qualifikation des durchführenden Chirurgen die Wahl der richtigen Operationsmethode die Befolgung der ärztlichen Anweisungen, v.a. im Hinblick auf postoperative Nachsorgetermine und die Verwendung der verordneten Medikamente.

Wichtig ist darüber hinaus, auf mögliche Kontraindikationen wie Glaukome oder bestimmte Hornhauterkrankungen, zu achten, die einem erfolgreichen Eingriff im Rahmen der Linsenchirurgie entgegen stehen.

Komplikationen in der Linsenchirurgie - myBody.de informiert über mögliche Risiken
3.3 von 5 107
(107)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken