Lasek: Informationen über Lasek auf myBody.de
0.0 von 5 0
(0)
Lexikon Augenheilkunde

Lasek

Sowohl Lasek als auch Epilasik sind Augenlaserverfahren und eine Weiterentwicklung der PRK-Methode. Das Lasek-Verfahren wird zum Beispiel angewandt, wenn die Hornhaut zu dünn für eine Lasik Operation ist.

 

Lasek und PRK sind aber generell eine Alternative zum Lasik-Verfahren. Sie werden allerdings nur bei einer Kurzsichtigkeit bis ca. -6 Dioptrien und Weitsichtigkeit bis ca. +3 Dioptrien empfohlen.

 

Im Gegensatz zur Lasik-Methode kann auf einen Schnitt in die Hornhaut verzichtet werden. Die Schmerzen nach einem Lasek Operation sind stärker als bei der Lasik, aber geringer als bei der PRK-Methode.

 

Da es keine Hornhaut-Komplikationen gibt, ist Lasek eine sinnvolle Alternative zu Lasik bei erhöhter Traumagefahr (z.B. Polizisten, Kontaktsportler) oder bei dünnerer Hornhaut.

Weiterführende Informationen

Fast jeder zweite Deutsche denkt im Laufe seines Lebens über eine Brustvergrößerung, eine Fettabsaugung oder ein Facelift nach. myBody.de informiert Sie umfassend über diese Schönheitsoperationen.

Lasek

Die meisten Menschen haben mit einer leichten bis starken Fehlsichtigkeit zu kämpfen und müssen eine Brille oder Kontaktlinsen tragen. Das Lasek Verfahren kann Sehschwächen beseitigen.

Lasek Kosten – Was kostet eine Augenkorrektur mit dem Laser?

Augenkorrektur - Gängige Methoden zur Behandlung von Fehlsichtigkeit

Gängige Methoden des Augenlaserns – Lasik, Lasek und Intralasik

VisuMed Fotostory – Eine Augenlaser Behandlung bei VisuMed

Lasek: Informationen über Lasek auf myBody.de
0.0 von 5 0
(0)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken