Qualitätssicherung in der Schönheitschirurgie Expertengespräch mit Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang

Was sollte man beachten, wenn man sich für eine Schönheits-OP entscheidet? Welche Qualitätsmerkmale sind besonders wichtig? Im Experteninterview geht Prof. Dr. Dr. Mang auf Fragen rund um das Thema Qualitätssicherung bei Schönheitsoperationen ein.

myBody: Herr Prof. Dr. Mang, unter Ihrem Namen wird an derzeit 19 Standorten in Deutschland eine hochwertige Schönheitschirurgie angeboten. Was sollte man generell immer beachten, wenn man sich einer Schönheitsoperation unterzieht?
Prof. Mang: Der Arzt, dem man sich anvertraut, sollte entsprechend qualifiziert sein und die gewünschte Operation schon häufig vorgenommen haben. Damit sich Patienten von der Behandlung nicht mehr erwarten, als operativ möglich und sinnvoll ist, sollte vor jeder Schönheitsoperation auch eine umfassende Aufklärung über das medizinisch Machbare erfolgen. Risiken und mögliche Komplikationen sollten dabei nicht verschwiegen werden.

myBody: Warum halten Sie eine transparente Beratung gerade in Ihrer Branche für so wichtig?
Prof. Mang: Die Schönheitschirurgie ist eine schwierige und auch angreifbare Chirurgie. Zum nie ganz auszuschließenden Operationsrisiko kommt die Gefahr, dass man der Illusion erliegt ein Gesicht oder den Körper grenzenlos verformen zu können. Deshalb ist es wichtig Richtlinien zu befolgen und einen vernünftigen Umgang mit der Schönheitschirurgie zu pflegen. Ein seriöser Arzt trägt eben auch immer große Verantwortung, insbesondere für die Gesundheit des Patienten.

myBody: Wie heißt für Sie vernünftige Schönheitschirurgie?
Prof. Mang: Gesundheit vor Schönheit! – so lautet das erste Mang’sche Gebot. Die Methoden der Mang-Schule sind schonend und respektieren die Individualität jedes Einzelnen. Wir wollen den Menschen nicht verändern, sondern mit sanfter Medizin Schönheitswünsche erfüllen und so dem Patienten zu einem besseren Wohlbefinden mit sich und seinem Körper verhelfen. Ich spreche mich für eine natürliche Ästhetik aus, im Dienste einer körperlich und seelisch heilsamen Chirurgie.

myBody: Wie kann ein hohes Niveau für die gesamte Schönheitschirurgie gewährleistet werden?

Prof. Mang: Eine Qualitätssicherung beginnt immer beim Arzt und kann nur durch eine Ausbildung mit strengen Anforderungen erreicht werden, die einen geschützten Titel für den Spezialisten der Schönheitschirurgie vergibt. Die Ausbildung zum Ästhetischen Chirurgen inklusive Facharzttitel ist mit acht Jahren eine der längsten. Seit 2005 ist die Bezeichnung „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ ein staatlich geprüftes und vertrauenswürdiges Qualitätsmerkmal. Qualität misst sich aber nicht nur an der Qualifikation, sondern auch an der praktischen Reife.

myBody: Wie sieht es mit der Ergebnisqualität aus? Das Resultat einer Schönheitsoperation unterliegt ja in der Regel der subjektiven Sicht.
Prof. Mang: Ja, das Ergebnis kann nun mal nicht nur objektiv nach den Regeln der chirurgischen Kunst bewertet werden. Wichtig ist am Ende, dass beide zufrieden sind: der Arzt mit seiner Arbeit und der Patient mit dem Resultat.

myBody: Herr Prof. Dr. Mang, wir danken Ihnen für das interessante Interview!

Kurzprofil Prof. Dr. med. Dr. habil. Werner L. Mang

Prof. Dr. Werner Mang schloss sein Studium in München mit dem Prädikat sehr gut ab, promovierte im Anschluss und begann gleichzeitig mit der Facharztausbildung zum HNO-Arzt. Später spezialisierte er sich auf plastische Operationen. 2000 erfolgte der Spatenstich für seine Bodenseeklinik in Lindau, die heute als größte Klinik für reine ästhetische Chirurgie gilt.

Weiterführende Informationen

Brustvergrößerung - Ziele und Wege der Brustvergrößerung

Brustvergrößerung in Deutschland

Fettabsaugen - Methoden der ästhetischen Körperkonturierung

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren