Bifokale Kontaktlinsen - Zweistärkenlinsen zum scharfen Sehen im Nah- und Fernbereich
3.5 von 5 2
(2)
Lexikon Augenheilkunde

Bifokale Kontaktlinsen

Bifokale Kontaktlinsen sind Zweistärkenlinsen, die gleichzeitig den Nah- und den Fernbereich korrigieren können. Der Zwischenbereich hingegen wird in der Regel nicht scharf abgebildet.

Bifokale Kontaktlinsen lassen sich in alternierende und simultane Systeme unterscheiden. Bei den alternierenden Linsen muss der Kontaktlinsenträger entweder durch die Fern- oder die Nahzone der Linse schauen. Je nachdem, welche Entfernung fokussiert wird, bewegt sich die Linse auf dem Auge und produziert durch die Verschiebung ein scharfes Bild. Vor der Pupille befindet sich also – je nach Fokus – entweder nur der Nah- oder nur der Fernteil. Bei simultanen Systemen befinden sich hingegen alle Entfernungszonen gleichzeitig vor der Pupille. Dadurch werden zwei überlagernde Bilder des betrachteten Objektes auf der Netzhaut abgebildet.

Bifokale Kontaktlinsen kommen vor allem bei der Alterssichtigkeit (Presbyopie) zum Einsatz.

Bifokale Kontaktlinsen können die Lesebrille im Alter ersetzen

Während noch vor einigen Jahren Alterssichtigkeit lediglich mit einer Lesebrille korrigiert werden konnte, gibt es inzwischen bifokale Kontaktlinsen, die ein scharfes Sehen in verschiedenen Entfernungen ermöglichen.
Wenn beim Lesen von Kleingedrucktem Probleme auftreten und die Nahsicht undeutlich wird, können bifokale Kontaktlinsen Abhilfe schaffen, da sie eine unterschiedliche Korrektur für die Fernsicht und die Nahsicht gewährleisten. Dies kann über die simultane Methode erfolgen, bei der sich alle Zonen für die unterschiedlichen Entfernungen gleichzeitig vor der Pupille befinden. Dabei wird gleichzeitig ein scharfes und ein unscharfes Bild des betrachteten Gegenstandes auf der Netzhaut abgebildet. Das Sehzentrum unterdrückt das undeutliche Bild und lässt lediglich das scharfe Bild zu. Bei der alternierenden Methode schaut der Kontaktlinsenträger entweder durch die Fern- oder die Nahzone seiner Kontaktlinse – ähnlich wie bei einer Zweistärkenbrille.
Bifokale Kontaktlinsen sind mittlerweile in verschiedenen Formen und Designs erhältlich. Einige Hersteller bieten bereits Systeme an, mit denen man stufenlos von der Nähe bis zur Ferne scharf sehen kann.

 

Weiterführende Informationen

Linsenchirurgie - Kleiner Eingriff mit großer Wirkung

Multifokalinsen - Moderne Linsentechnik für Nah- und Fernsicht

Bifokale Kontaktlinsen - Zweistärkenlinsen zum scharfen Sehen im Nah- und Fernbereich
3.5 von 5 2
(2)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken