Gelber Fleck - Mittelpunkt des Sehvermögens
4.0 von 5 2
(2)
Lexikon Augenheilkunde

Gelber Fleck

Als „Gelber Fleck“ (Makula) wird der zentrale Teil der menschlichen Netzhaut bezeichnet, die für unser Sehvermögen wesentlich verantwortlich ist. Sie bedeckt als dünne Haut die hintere Innenseite des Auges und enthält zwei Arten spezialisierter Zellen. Zum einen sind dies die so genannten Stäbchen, mit deren Hilfe wir Schwarz-Weiß-Unterschiede wahrnehmen und in der Dämmerung sehen können. Zum anderen sind dies die Zäpfchen, die für das Farbsehvermögen und die Sehschärfe verantwortlich sind. Die höchste Dichte an Zäpfchen findet  man im Zentrum der Netzhaut, das u.a. durch das Pigment Zeaxanthin schwach gelb gefärbt ist und daher „Gelber Fleck“ genannt wird.  Aufgrund der hohen Dichte an Zäpfchen sieht das Auge hier besonders scharf.

Ein Gelber Fleck, der krankhaft geschädigt ist, kann zu unscharfem, verschwommenem Sehen bis hin zur Erblindung führen (Makuladegeneration).

Auch bei Netzhauterkrankungen können Laser effektiv eingesetzt werden

Der differenzierte Aufbau der Netzhaut sorgt dafür, dass die zentrale Makula (Gelber Fleck) das scharfe Sehen weitgehend steuert. Bestimmte Netzhauterkrankungen können jedoch zum Verlust der Sehkraft in diesem Bereich des schärfsten Sehens führen. Das äußere Gesichtsfeld bleibt dabei meist vollständig erhalten.

Zu den häufigsten Erkrankungen gehört die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), bei der es zu einem unnatürlichen Gefäß- wachstum unterhalb der Netzhaut kommt. Ein derart beeinträchtigter Gelber Fleck führt dazu, dass gerade Linien plötzlich krumm erscheinen und nahe Strukturen verschwimmen. Im weiteren Verlauf werden Alltagsbeschäfti- gungen wie Lesen oder Fernsehen immer weniger möglich. Das Risiko, an AMD zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter an. Eine regelmäßige Untersuchung ab dem 50. Lebensjahr ist daher empfehlenswert.

Ein Gelber Fleck, der diese Erkrankungsform aufweist, kann je nach Lage und Ausprägung der schädigenden Blutgefäße ggf. mit einem Laserstrahl behandelt werden. Die schädigenden Blutgefäße werden dabei verödet und das Fortschreiten der Erkrankung verhindert (Laserkoagulation). Die Behandlung sollte aufgrund der äußerst sensiblen Umgebung nur von ausgewiesenen Spezialisten durchgeführt werden.

Weiterführende Informationen

Augenlaser - Auch bei akuten Augenerkrankungen kann eine Laserbehandlung helfen

Augenlaser Methoden - Überblick über die verschiedenen Verfahren

Sie suchen einen Experten für Augenlaser? Der myBody Klinikfinder listet deutschlandweit spezialisierte Augenärzte und Augenkliniken.

Gelber Fleck - Mittelpunkt des Sehvermögens
4.0 von 5 2
(2)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken