Linsenchirurgie - Fehlsichtigkeit korrigieren durch künstliche Linsen
0.0 von 5 0
(0)
Lexikon Augenheilkunde

Linsenchirurgie

Die Linsenchirurgie stellt eine wichtige Methode im Rahmen der refraktiven Chirurgie dar. Mithilfe von künstlichen Linsen, die in das Auge eingepflanzt werden, lassen sich Fehlsichtigkeiten korrigieren. Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn eine Laserbehandlung, beispielsweise bei extrem hohen Fehlsichtigkeiten, trockenen Augen, starken Hornhautverkrümmungen oder Altersweitsichtigkeit, nicht möglich ist.

Man unterscheidet generell zwei Verfahren der Linsenchirurgie: Einerseits kann eine zusätzliche Linse ins Auge eingeführt werden, andererseits kann die natürliche Linse gegen eine Kunstlinse ausgetauscht werden.

Die Linsenchirurgie hat in den vergangenen Jahren sowohl in der Operations-, als auch in der Linsentechnik enorme Fortschritte gemacht und gilt heute als effektive und sichere Methode mit sehr guten Erfolgsaussichten.

Anwendungsbereiche der Linsenchirurgie

Vor allem bei jüngeren Menschen, die unter einer besonders starken Fehlsichtigkeit leiden, kann eine zusätzliche Linse die Sehkraft deutlich verbessern. Diese Methode der Linsenchirurgie, auch Linsenimplantation genannt, kann Kurzsichtigkeiten bis über -20 dpt und Weitsichtigkeiten bis etwa +10 dpt ausgleichen. Die so erzielte Korrektur gilt als langanhaltend, aber auch reversibel, d.h. wenn nötig kann die Linse jederzeit wieder entfernt werden.

Ein Linsentausch, d.h. der Ersatz der natürlichen Linse durch eine Kunst- linse, wird überwiegend bei Vorliegen des Grauen Stars vorgenommen. Dabei wird die natürliche Linse im Augeninneren durch einen feinen Schnitt entfernt und durch eine so genannte Intraokularlinse ersetzt. Dank moderner Techniken im Bereich der Linsenchirurgie beträgt der Schnitt lediglich 1,5 bis 1,6 mm, wodurch der Heilungsprozess erheblich beschleunigt wird. Die Operation ist in der Regel schmerz- und risikofrei und dauert nicht länger als 20 Minuten.

In der Linsenchirurgie stehen verschiedene Linsenarten zur Verfügung, die sich hinsichtlich Material, Position im Auge, oder auch in Form und Farbe, z.B. mit Blaulichtfilter, unterscheiden.

Weiterführende Informationen

Augenlaser - Wissenswertes über die verschiedenen Formen der Laserbehandlung

Augenlaser Beratung - Lassen Sie sich über Laserbehandlungen und die Alternativen beraten

Linsenchirurgie - Moderne Verfahren mit innovativer Technik

Linsenchirurgie Kosten - Preise für Kunstlinsen-Operationen

Sie suchen einen Experten für Augenlaser? Der myBody Klinikfinder listet deutschlandweit spezialisierte Augenärzte und Augenkliniken.

Linsenchirurgie - Fehlsichtigkeit korrigieren durch künstliche Linsen
0.0 von 5 0
(0)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken