Linsenimplantation - Korrektur von hohen Fehlsichtigkeiten mit künstlichen Linsen
0.0 von 5 0
(0)
Lexikon Augenheilkunde

Linsenimplantation

Bei der Linsenimplantation wird eine zusätzliche künstliche Linse vor die eigene Augenlinse eingepflanzt. Mit diesem Verfahren können schwere und hochgradige Fehlsichtigkeiten (z.B. Weitsichtigkeiten bis ca. +10 dpt, Kurzsichtigkeiten bis zu -20 dpt) korrigiert werden.

Da bei der Linsenimplantation die körpereigene Linse im Auge verbleibt, geht auch die Akkommodationsfähigkeit, also das automatische Scharfstellen auf Gegenstände in der Nähe und in der Ferne, nicht verloren.

Die Linsenimplantation kann in der Regel ambulant durchgeführt werden und dauert nicht länger als 20 Minuten. Sie gehört zu den häufigsten operativen Eingriffen in der Augenheilkunde und hat sich sowohl durch ihre hohen Erfolgsquoten als auch die weitgehend schmerz- und risikofreie Behandlung bewährt.

Was Sie über die Linsenimplantation wissen sollten

Eine Linsenimplantation kommt bei sehr hohen Fehlsichtigkeiten zum Einsatz, oder wenn ein laserchirurgisches Verfahren nicht möglich ist. Die bei diesem Verfahren erzielte Korrektur der Sehstärke ist in der Regel sehr präzise; wird dennoch eine Nachkorrektur erforderlich, kann die Linse jederzeit ausgetauscht werden.

Vor dem Eingriff werden die einzelnen Abschnitte des Auges untersucht und die Augen genau vermessen. Aus diesen Messergebnissen errechnet sich die Stärke der einzusetzenden Kunstlinse. Zur eigentlichen Linsenimplantation wird eine winzige, tunnelförmige Öffnung am Hornhautrand geschaffen, durch welche die flexible, gefaltete Kunstlinse (Phake Linse) eingeführt wird. Ist sie an der gewünschten Stelle positioniert und stabilisiert, entfaltet sie sich allmählich. Je nach Lage im Auge unterscheidet man zwischen Hinterkammer- und Vorderkammerlinse.

Die Öffnung am Hornhautrand verschließt sich nach der Operation von selbst, womit der Eingriff abgeschlossen ist.

Ob eine Linsenimplantation geeignet ist bzw. welcher Linsentyp in Betracht kommt, muss im Rahmen einer gründlichen Untersuchung geklärt werden.

 

Weiterführende Informationen

Linsenchirurgie – Kunstlinsen unterstützen oder ersetzen die natürliche Linse

Multifokallinsen – Moderne Kunstlinsen für scharfes Sehen nah und fern

Grauer Star – Was tun, wenn die Sicht getrübt ist?

Linsenimplantation - Korrektur von hohen Fehlsichtigkeiten mit künstlichen Linsen
0.0 von 5 0
(0)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken