
Ophthalmologie
Die Augenheilkunde, in der Medizin Ophthalmologie bzw. Ophthalmiatrie genannt, ist die Lehre von den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans und des Sehsinnes.
Die Ophthalmologie zählt zu den ältesten medizinischen Disziplinen. Die Lid- und Gesichtshaut bilden vorn und die Knochen der Augenhöhle hinten die anatomischen Grenzen der Augenheilkunde.
Da das Auge häufig auch von allgemeinen Erkrankungen betroffen ist und hier mikroskopische Untersuchungen vorgenommen werden können, ziehen Spezialisten für Innere Medizin ophthalmologische Befunde gern zur Diagnosefindung hinzu.
Es bestehen zudem enge Beziehungen zur Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, zur Dermatologie (Hautheilkunde) und Neurologie.
Moderne ophthalmologische Untersuchungen erfordern eine umfangreiche und kostspielige, technische Ausstattung.
Mit Hilfe modernster Lasertechniken ist es möglich verschiedene Sehstörungen - Kurz-, Weit- oder Stabsichtigkeit - zu korrigieren.
Weiterführende Informationen
Augenkorrektur - Das kann moderne Augenheilkunde leisten
Augenlaser - Sehkorrektur mit Laserlicht
Linsenchirurgie - Die Brille im Auge
Fehlsichtigkeit - Formen und Behandlungsmöglichkeiten
Augenerkrankung - Therapie der häufigsten Augenkrankheiten


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken