Tonometrie - ⚕️ Messung des Augeninnendrucks
0.0 von 5 0
(0)
Lexikon Augenheilkunde

Tonometrie

Unter Tonometrie versteht man die Messung des physikalischen Drucks, der auf die Augeninnenwand einwirkt. Für diese Berechnung bieten sich unterschiedliche Verfahren an, darunter die Applanations-Tonometrie, bei der das Messgerät direkt auf der Hornhaut aufliegt, die Non-Contact-Tonometrie, die mithilfe eines Luftstoßes den Druck ermittelt, und die Impressions-Tonometrie, bei der die Widerstandskraft der Hornhaut gemessen wird. Alle Methoden zielen darauf ab, die Kraft zu bestimmen, die notwendig ist, um die Hornhaut in definierten Bereichen mechanisch abzuplatten. Da der Augendruck im Tagesverlauf schwankt, sind häufig mehrere, über den Tag verteilte Messungen erforderlich.

Ein erhöhter Augeninnendruck ist ein wichtiges Anzeichen für eine ernste Augenerkrankung, v.a. den Grünen Star. Daher gilt die Tonometrie als bedeutende Vorsorgemaßnahme zur Früherkennung und als Standarduntersuchung bei der Diagnose eines Glaukoms.

Die Tonometrie hilft, ein Glaukom rechtzeitig zu erkennen

Der Augeninnendruck, der mithilfe der Tonometrie gemessen wird, hat eine wichtige Funktion für das Auge. Durch ihn erhält die Hornhaut ihre konstant glatte Wölbung. Darüber hinaus sorgt ein normaler Augeninnendruck für einen gleich bleibenden Abstand zwischen Hornhaut, Linse und Netzhaut und stabilisiert den Augapfel. Er wird durch die Produktions- und Abfluss- menge des Kammerwassers reguliert und liegt bei Erwachsenen zwischen 10 und 21 mmHg. Ein erhöhter intraokularer Druck ist die Hautpursache für Grünen Star (Glaukom) und entsteht meist infolge einer Abflussbehinde- rung des Kammerwassers. Er schädigt die Nervenzellen der Netzhaut und den Sehnerv erheblich, was zu Gesichtsausfällen bis hin zur Erblindung führen kann. Bei Verdacht auf Grünen Star wird daher immer eine Tonometrie durchgeführt.

Um ein Glaukom rechtzeitig zu erkennen, ist ab dem 40. Lebensjahr eine regelmäßige augenärztliche Untersuchung angeraten. Dabei werden neben der Tonometrie auch Untersuchungen zu Gesichtsfeld, Sehnervkopf, Kammerwinkel und Augenhintergrund durchgeführt. Zwar kann Grüner Star nicht geheilt werden, aber bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie kann der weitere Verfall des Gesichtsfeldes aufgehalten werden

.

Weiterführende Informationen

Augenerkrankung - Hier finden Sie Informationen zu den häufigsten Augenerkrankungen

Grüner Star - Regelmäßige Kontrolle des Augeninnendrucks hilft, ein Glaukom frühzeitig zu erkennen

Sie suchen einen Experten für Augenlaser? Der myBody Klinikfinder listet deutschlandweit spezialisierte Augenärzte und Augenkliniken.

Tonometrie - ⚕️ Messung des Augeninnendrucks
0.0 von 5 0
(0)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken