Grauer Star: Informationen über Grauer Star auf myBody.de
1.0 von 5 1
(1)
Lexikon Augenheilkunde

Grauer Star

Der Graue Star oder eine Katarakt ist eine Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Der Altersstar ist die häufigste Art des Grauen Star.

 

Im Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel eines Menschen, was unter anderem zu einer Veränderung der Linseneiweiße führt. Dies wiederum hat eine verminderte Lichtdurchlässigkeit sowie eine Streuung der einfallenden Lichtstrahlen zur Folge.

 

Die Betroffenen sehen unscharf und „wie durch Nebel”, auch Farben und Konturen verschwimmen. Eventuelle Doppelbilder sowie Blendungserscheinungen während des Tages und der Dämmerung (insbesondere beim Autofahren) sind weitere typische Symptome.

 

Die einzige Therapiemöglichkeit für Betroffene des Grauen Stars ist eine Operation unter dem Mikroskop. Diese führt so gut wie immer zum Erfolg. Diese Behandlung kann unter minimaler Belastung und fast immer schmerzfrei durchgeführt werden.

Weiterführende Informationen

Grauer Star - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Linsenchirurgie - Ersetzung der natürlichen Linse durch eine Kunstlinse

Monofokallinsen - Behandlung des Grauen Star mit Einstärkenlinsen

Multifokallinsen - Behandlung des Grauen Star mir Mehrstärkenlinsen

Grauer Star: Informationen über Grauer Star auf myBody.de
1.0 von 5 1
(1)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken