
Hornhautverkrümmung
Hornhautverkrümmung wird auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit genannt. Menschen, die unter Hornhautverkrümmung leiden, nehmen einen Punkt in der Natur als Strich wahr, daher auch der Ausdruck "Stabsichtigkeit".
Der Grund dafür ist meist die Hornhaut des Auges. Diese gleicht eher einem Ei als einer Kugel. Die Lichtstrahlen werden deshalb unterschiedlich gebrochen und treffen nicht in einem Punkt, sondern gestreut auf die Netzhaut.
Hornhautverkrümmung tritt oft zusammen mit Kurz- oder Weitsichtigkeit auf. Ihr Korrekturwert wird ebenso in Dioptrien angegeben.
Die Hornhautverkrümmung wird durch eine Annäherung der Hornhautoberfläche an die Kugelform korrigiert, damit die Lichtstrahlen wieder in einem Punkt zusammentreffen.
Hornhautverkrümmungen, in der Regel bis - 3 Dioptrien, können beispielsweise in einer Augenkorrektur mit dem Laser behandelt werden.


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken