Hyperopie (Weitsichtigkeit)
Bei der Weitsichtigkeit ist das Auge von der Hornhaut bis zur Netzhaut im Verhältnis zu seiner Brechkraft zu kurz oder die Brechkraft ist zu gering. Daher liegt der Brennpunkt parallel einfallender Lichtstrahlen hinter der Netzhaut.
Um diese Tatsache zu kompensieren, muss ein nicht korrigiertes weitsichtiges Auge ständig akkommodieren, sich also in seiner Brechkraft anpassen, nicht nur, um Gegenstände in der Nähe, sondern auch, um Gegenstände in der Ferne scharf auf der Netzhaut abzubilden.
Die Akkommodation der Linse lässt allerdings mit dem Alter nach, so dass eine Weitsichtigkeit zunächst während der Jugend noch unbemerkt bleiben kann, sich aber mit Fortschreiten des Alters zeigt. Hyperopie ist mit Sehilfen (Kontaktlinsen, Brille) oder mit einer Augenlaserbehandlung korrigierbar.
Weiterführende Informationen
Weitsichtigkeit - Ursachen, Symptome und Behandlung von Hyperopie
Alterssichtigkeit - Wenn das scharfe Sehen nachlässt
Linsenchirurgie - Methoden zur Wiederherstellung der Sehkraft
Augenlaser - Laserverfahren zum Ausgleichen von Sehfehlern
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken