
Iris
Die Iris (oder auch Regenbogenhaut) reguliert den Lichteinfall in das Auge durch die Pupille, indem sie diese entweder verengt oder weitet.
Pigmente können der Iris verschiedene Farben verleihen. Dabei entscheidet vor allem deren Anzahl über die Farbe. Sind nur wenige Pigmente vorhanden, erscheint die Iris blau, bei vielen Pigmenten wirkt sie dagegen dunkel. Dies erklärt auch, warum die Augen von Säuglin- gen zunächst meist bläulich sind, denn die Pigmentanreicherung erfolgt erst innerhalb der ersten Lebensmonate.
Ist die Pigmentfärbung gestört bzw. fehlt sie völlig, spricht man von Albinismus. Die Augen erscheinen dann bei Licht rot, weil die hinter der Iris liegenden (roten) Blutgefäße das Licht reflektieren.
Farbveränderungen der Iris zeigen oft eine Erkrankung an
Unter Umständen kann sich die Farbe der Iris ändern, was ein Anzeichen für eine Entzündung sein kann. In diesem Fall sollte eine Abklärung durch einen Augenarzt erfolgen, da ansonsten Grauer oder Grüner Star sowie weitere Folgeerkrankungen auftreten können.
Zu den häufigsten Symptomen einer Entzündung zählen neben Farbände- rungen der Iris und Pupille vor allem Augenschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Trübung des Glaskörpers. In den meisten Fällen kann eine Entzündung durch eine Kombination von Antibiotika, Rotlicht sowie Medikamenten, welche die Iris ruhigstellen, behandelt werden.
Wird allerdings eine so genannte sympathische Ophthalmie diagnostiziert, kann hingegen nur eingeschränkt erfolgreich behandelt werden. Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um eine Autoimmunreaktion, die z.B. nach Verletzungen, Operationen oder entzündlichen Erkrankungen des anderen Auges auftreten kann, und die im schlimmsten Fall zur Erblindung führen kann.
Daher ist bei jeglicher Veränderung der Iris eine sofortige ärztliche Unter- suchung dringend angeraten. In der Regel kann eine rechtzeitige Therapie schwerwiegende Schäden verhindern.
Weiterführende Informationen
Augenlaser - Ein kurzer Eingriff für langanhaltenden Erfolg
Augenlaser Beratung - Der Klinikfinder hilft Ihnen, Spezialisten in Ihrer Nähe zu finden

Sie suchen einen Experten für Augenlaser? Der myBody Klinikfinder listet deutschlandweit spezialisierte Augenärzte und Augenkliniken.


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken