Kontaktlinsen - Sehhilfen, die ins Auge passen
0.0 von 5 0
(0)
Lexikon Augenheilkunde

Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind Sehhilfen, mit denen sich die meisten Fehlsichtig- keiten korrigieren lassen. Man unterscheidet zwischen weichen und harten Kontaktlinsen, obwohl mittlerweile auch einige Hybridformen auf dem Markt sind.

Die weichen Kontaktlinsen sind größer als die Hornhaut und sitzen daher fest im Auge. Vor allem für Sportler ist diese Variante hervorragend geeignet.

Harte Kontaktlinsen haben einen kleineren Durchmesser als die Hornhaut. Wird das Auge bewegt, gleiten sie auf dem Tränenfilm hin und her. Vor allem zu Beginn ist dies für viele Patienten gewöhnungs- bedürftig. Sie eignen sich besonders, um komplizierte Brechungsfehler des Auges auszugleichen.

Welche Form der Kontaktlinse zum Einsatz kommt, sollte in einer eingehenden Beratung mit dem Augenarzt oder Optiker geklärt werden.

Mit Kontaktlinsen zu verbessertem Sehvermögen

Vielen Menschen empfinden Kontaklinsen als angenehmer und ästhe- tischer als Brillen. Bei bestimmten Formen der Hornhautverkrümmung und unterschiedlichen Fehlsichtigkeiten zwischen beiden Augen ist die Korrekturgenauigkeit von Kontaktlinsen sogar höher als bei Brillen. Allerdings müssen Linsenträger aktiv am Erfolg mitwirken. Gründliche Beratung, genaue Anpassung und regelmäßige Nachkontrolltermine sind wichtig und helfen dabei, Komplikationen wie Entzündungen zu vermeiden. Besonders wichtig bei Kontaktlinsen ist die Hygiene. Aufbewahrungs- und Pflegemittel müssen regelmäßig gewechselt werden und Linsen dürfen nicht über die empfohlene Tragezeit hinaus verwendet werden.

Eine Alternative zu Kontaktlinsen ist die Laserbehandlung, mit der alle gängigen Fehlsichtigkeiten erfolgreich behandelt werden können. Dabei wird im ersten Schritt die Hornhaut freigelegt und anschließend mit einem speziellen Laser das berechnete Hornhautgewebe abgetragen. Nach der Korrektur wird die Hornhaut wieder geschlossen. Die Behandlung gilt als äußerst schonend, schmerzfrei und effizient. Dennoch scheuen viele Patienten den direkten Eingriff am Auge. In diesem Fällen können Kontaktlinsen nach wie vor die geeignete Methode zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit sein.

Weiterführende Informationen

Augenlaser - Mehr Lebensqualität durch deutlich verbesserte Sehkraft

Augenlaser Behandlung - Komplikationen bei der Behandlung gelten als absolute Ausnahme

Sie suchen einen Experten für Augenlaser? Der myBody Klinikfinder listet deutschlandweit spezialisierte Augenärzte und Augenkliniken.

Kontaktlinsen - Sehhilfen, die ins Auge passen
0.0 von 5 0
(0)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken