
Stabsichtigkeit
Stabsichtigkeit wird auch Astigmatismus oder Hornhautverkrümmung genannt. Sie ist immer dann vorhanden, wenn die Hornhautoberfläche von der idealen Kugeloberfläche abweicht.
Im Gegensatz zur Kurz- und Weitsichtigkeit geht es hier nicht um die Länge des Augapfels, auch wenn die Stabsichtigkeit meist in Verbindung mit der Kurz- oder Weitsichtigkeit auftritt. Die Ursache ist eine ungleichmäßige Form der Hornhaut selbst.
Durch diese ungleichmäßige Form können die Lichtstrahlen nicht korrekt gebündelt und gebrochen werden. Die Strahlen treffen nicht als Punkt auf der Netzhaut auf. Ergebnis dieser Fehlfunktion ist ein verzerrtes Sehen.
Menschen, die stabsichtig sind, können mit dem Augenlaserverfahren Lasik erfolgreich behandelt werden.
Weiterführende Informationen
Das Informationsportal für Ästhetisch-Plastische Chirurgie myBody.de, bietet Ihnen Informationen rund um beliebte Schönheitsoperationen wie Brustvergrößerung, Fettabsaugung oder Augenlaser Behandlung.
Stabsichtigkeit
Eine Augenkorrektur mit dem Laser kann verschiedene Fehlsichtigkeiten, zum Beispiel die Stabsichtigkeit, beseitigen. Meist kann nach der Augenkorrektur vollkommen auf Brille und Kontaktlinsen verzichtet werden.
Die Kosten für eine Augenlaser hängen auch von der Methode ab
Hornhautverkrümmung - Behandlungsmöglichkeiten bei einer Stabsichtigkeit
Methoden des Augenlasern – Gängige Verfahren im Überblick
Chefkoch Kolja Kleeberg über seine Augenkorrektur mittels Laser


Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken