Torische Kontaktlinsen - Abhilfe bei Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
0.0 von 5 0
(0)
Lexikon Augenheilkunde

Torische Kontaktlinsen

Torische Kontaktlinsen sind Linsen, mit denen sich Fehlsichtigkeiten, die durch eine ungleichmäßige Hornhautwölbung (Astigmatismus) hervorgerufen werden, ausgleichen lassen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z.B. Tages-, Wochen- oder Monatslinsen, und können sowohl bei kurzsichtigen als auch weitsichtigen Astigmatismus-Patienten eingesetzt werden.

Um torische Kontaktlinsen herzustellen, bedarf es eines größeren Aufwands als bei normalen Linsen, da neben dem Dioptrie-Wert auch die genauen Werte für Achse und Zylinder von Bedeutung sind. Sie müssen individuell angefertigt und auf das Auge abgestimmt werden. Daher sollten torische Kontaktlinsen immer durch einen Augenarzt oder Optiker angepasst werden.

So schaffen torische Kontaktlinsen Abhilfe bei Astigmatismus

Astigmatismus bezeichnet eine Sehstörung, die in der Regel durch eine übermäßig erhöhte Wölbung der Hornhaut hervorgerufen wird. Das führt dazu, dass die einfallenden Lichtstrahlen nicht in einem Punkt auf der Netzhaut gebündelt, sondern in einem größeren Areal, meist einer Strecke (daher „Stabsichtigkeit“), abgebildet werden. Eine leichte Hornhautverkrümmung kann oft schon mit einer einfachen harten Kontaktlinse korrigiert werden, da die Tränenflüssigkeit zwischen der formstabilen Linse und der Hornhautoberfläche die Unebenheiten ausgleicht.
Bei stärkerer Ausprägung sind hingegen weiche, torische Kontaktlinsen erforderlich. Diese Linsen verfügen über unterschiedliche Durchmesser von Rand- und Innenbereich, wodurch die Verkrümmung der Hornhaut ausgeglichen und das Licht korrekt gebrochen wird.
Torische Kontaktlinsen berücksichtigen neben der Sehstärke auch den Zylinderwert, der angibt, wie stark die Hornhaut an der entsprechenden Stelle verkrümmt ist, und den Achswert, der die Ausrichtung der Verkrümmung anzeigt. Diese Werte sind wichtig, um die Linse exakt im Auge zu positionieren. Durch die asymmetrische Gewichtsverteilung können torische Kontaktlinsen immer ihre Position auf der Hornhaut einhalten und die Fehlsichtigkeit korrekt ausgleichen.

 

Weiterführende Informationen

Hornhautverkrümmung – Was Sie über diese Form der Fehlsichtigkeit wissen sollten

Linsenchirurgie – Wissenswertes zu Linsenimplantation und Linsenaustausch

Phake Linsen – So leistungsfähig sind moderne Kunstlinsen

Fehlsichtigkeit – Fehlsichtigkeit effektiv behandeln

Augenlaser – Informationen zu Voruntersuchung, Behandlung und Nachsorge

Torische Kontaktlinsen - Abhilfe bei Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
0.0 von 5 0
(0)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken