Vorderkammerlinse
Wird im Rahmen einer Linsenimplantation eine Kunstlinse ins Auge eingesetzt, lassen sich – je nach Position im Auge – Vorderkammerlinse und Hinterkammerlinse unterscheiden.
Die Vorderkammerlinse wird dabei zwischen Regenbogenhaut (Iris) und Hornhaut implantiert und mit clipartigen Häkchen direkt an der Iris oder im Kammerwinkel befestigt. Die Hinterkammerlinse befindet sich dagegen hinter der Iris.
Seit Jahren wird die Kunstlinse im Rahmen der Katarakt-Operation (Grauer Star) erfolgreich eingesetzt. Inzwischen konnten sowohl Implantationstechnik als auch das Material der Linsen stetig verbessert werden, wodurch sich ihr Anwendungsspektrum erweitert hat. Die Vorderkammerlinse wird heute in der refraktiven Chirurgie daher zunehmend zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten eingesetzt, wenn beispielsweise eine Laseroperation nicht möglich ist.
Vorderkammerlinse für verbessertes Sehvermögen ohne zusätzliche optische Hilfsmittel
Um eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren, können neben herkömmlichen Sehhilfen oder einer Laserbehandlung auch künstliche Augenlinsen (Phake Linsen) implantiert werden. Die zuvor exakt berechnete und an das Auge angepasste Linse kann dabei zusätzlich zur natürlichen Linse eingesetzt werden oder diese ersetzen.
Um eine Vorderkammerlinse einzusetzen, wird im äußeren Bereich der Hornhaut ein winziger Schnitt angebracht. Aufgrund ihrer besonderen Materialeigenschaft kann die Kunstlinse in gefalteter Form in das Auge eingeführt werden. Dort entfaltet sie sich allmählich und übernimmt oder ergänzt die Funktion der natürlichen Linse, indem sie den jeweiligen Brechkraftfehler des Auges korrigiert. Eine zusätzliche Sehhilfe ist bei erfolgreicher Implantation meist nicht mehr nötig.
Die Vorderkammerlinse wird entweder im Kammerwinkel am Übergang von Hornhaut zur Iris oder direkt an der Iris befestigt. Der Schnitt am Hornhaut- rand verschließt sich nach dem Eingriff von selbst.
Der Einsatz einer Vorderkammerlinse gilt in der Regel als weitgehend schmerz- und risikofrei, die Operation sollte aber in jedem Fall durch einen erfahrenen Augenchirurgen erfolgen.
Weiterführende Informationen
Linsenchirurgie - Moderne Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten
Phake Linsen - Kunstlinsen für optimale Nah- und Weitsicht
Sie suchen einen Experten für Augenlaser? Der myBody Klinikfinder listet deutschlandweit spezialisierte Augenärzte und Augenkliniken.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken